Dieser Artikel hebt wichtige Änderungen in Snagit hervor, die für IT-Administratoren und Softwarepaket-Experten relevant sind, die Snagit Warten und dies ihren Nutzern bereitstellen sollen. Klicken Sie hier, um sich Versionshinweise (für Endbenutzer) anzeigen zu lassen.
Tipp!
- Gehen Sie auch auf unsere Unternehmens-Ressourcen-Webseite, um Informationen zu Tools zum Erstellen von Transformationen (MST), MSI-Downloads und Implementierungsanleitungen zu erhalten.
- Melden Sie sich hier für unseren Snagit Administrator Newsletter an.
Snagit 2021.2.0 (19. Januar 2021)
- Behoben: Mehrere Fehler, Absturzfehler und Probleme mit der Audiosynchronisierung, die infolge einer aktualisierten Videoaufzeichnungs-Engine auftraten.
- Behoben: Fehler, der beim Aufzeichnen von Videos auftreten konnte und zu einer beschädigten Videoaufnahme führte.
- Behoben: Mehrere Fehler beim Anschließen/Entfernen von Webcams an Mikrofonen, die zu einer beschädigten Videoaufnahme führen konnten.
- Behoben: Fehler bei der Offline-Aktivierung, der zu einer Endlosschleife führen konnte.
- Behoben: Absturzfehler, der beim Beenden des Programms auftrat, wenn die Capture-Ablage nicht gespeicherte Dateien enthielt.
- Andere Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen.
Snagit 2020.1.3 (16. Juni 2020)
- Bilder, Videos und GIFs können jetzt über das neue TechSmith Knowmia weitergegeben werden. (Früher TechSmith Relay)
- Ein Absturzfehler, der beim Update von Snagit auftreten konnte, wurde behoben.
- Bei der Weitergabe über Slack können Benutzer jetzt offene Threads sehen.
- Andere Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen
Snagit 2020.1.2 (12. Kann 2020)
- Snagit stürzt nicht mehr ab, wenn Sie das Programm verwenden, während es eine GIF-Datei erstellt.
- Ein Absturzfehler beim Beenden des Programms, der bei einigen Benutzern auftrat, wurde behoben.
- Scrollendes Capture funktioniert nun wieder, wenn Snagit über COM verwendet wird.
- Verschiedene andere Fehler sowie Leistungs- und Sicherheitsprobleme wurden behoben.
Snagit 2020.1.1 (10. März 2020)
Allgemein
- Es wurde ein SharePoint-Weitergabeziel hinzugefügt
- Das Teilen auf Twitter funktioniert wieder
- Zwei Absturzfehler wurden behoben, die auf einigen Computern mit TechSmith Updater auftreten konnten
- Snagit Capture ist jetzt stabiler, nachdem Probleme bei derselben Ausführung aufgetreten sind
- Das Programm bleibt nicht mehr hängen, wenn ein Computer während einer Videoaufnahme in den Energiesparmodus wechselt
- Alle Optionen bei der Installation sind jetzt auf kleineren Bildschirmen sichtbar
- Das System bleibt nicht mehr hängen, wenn versucht wird, ein scrollendes Capture von bestimmten Fenstern mit verschachtelten Scrollbereichen aufzunehmen
- Das Werkzeug „Ausschneiden“ schneidet jetzt den gewünschten Bereich aus, auch wenn zu Beginn des Auswahlvorgangs andere Fenster im Vordergrund sind
- Bei Verwendung des Werkzeugs „Ausschneiden“ und des Schatteneffekts wird der Schatten nicht mehr progressiv nach jedem Ausschneidevorgang angewendet
- Das Werkzeug „Radierer“ merkt sich jetzt die Anti-Alias-Einstellung
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Positionsanzeige nach mehreren Schnitten in einem Video zu einer unerwarteten Stelle springen konnte
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Ausschneiden eines Abschnitts am Anfang des Videos zu fehlerhaften ersten Frames im endgültigen Video führen konnte
- Das Weitergabeziel Slack nutzt bei der erstmaligen Authentifizierung jetzt Ihren Standardbrowser
- Es wurde ein Absturzfehler behoben, der bei scrollenden Captures mit COM auftreten konnte
Sicherheitsverbesserungen
- Das LeadTools Imaging SDK v20 wurde von einer Version aus dem April 2019 auf die neueste Version (November 2019) aktualisiert, die Lösungen für die CVEs 5125, 5100, 5099 und 5084 bietet
- Es wurde ein XXE-Problem (XML External Entity) behoben, das es einem lokalen Angreifer ermöglichte, Daten unter dem lokalen Administratorkonto herauszufiltern. Dieses Problem wurde von nerdwell gemeldet – vielen Dank dafür.
Snagit 2020.1.0 (7. Januar 2020)
- Es wurde ein Absturz beim Starten behoben, der bei einigen Benutzern unter Windows 10 v1903 aufgetreten ist
- Absturz beim Import und Export von Aufnahme – Voreinstellungen
- Es wurde ein Problem behoben, durch welches das Wechseln zwischen Bildern einige Werkzeugeigenschaften geändert hat
- Verbesserte Darstellung des Snagit Capture-Symbols in der Taskleiste bei der Videoaufnahme
- Verbesserte Editorleistung beim Zuschneiden von Bildern oder beim Arbeiten mit zugeschnittenen Bildern
- Die Fähigkeit, statische GIFs mit Transparenz zu speichern, wurde wiederhergestellt
- Die Möglichkeit zum Abspeichern von PDFs im Querformat wurde behoben
- Das Hinzufügen von Evernote und Twitter als Freigabeziele (zuvor optionale Downloads auf der TechSmith-Webseite)
- Die Freigabe für voreingestellte E-Mails mit einem Betreff und Text sollte jetzt wieder funktionieren
- Andere Fehlerbehebungen und Lokalisierungsupdates
Snagit 2020.0.3 (10. Dezember 2019)
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine Untergruppe von Benutzern den Editor nicht starten konnte
Snagit 2020.0.2 (19. November 2019)
- Behobenes Problem, bei dem die automatische Startoption von Snagit deaktiviert ist, wenn eine neuere Version von Snagit installiert wird.
Snagit 2020.0.1 (12. November 2019)
- Die frühere Methode zum Kombinieren von Bildern (eingeführt in Snagit 2019) wurde im Vorlagenauswahlfenster nicht an den Anfang der Liste verschoben. Es heißt "Custom Steps"
- Es wurde ein Absturz behoben, durch den ein Bild unter bestimmten Umständen in einer Drop-Zone abgelegt wurde und dann der Snagit Editor beendet wurde.
- Ein Video vom Bild-Hotkey wurde hinzugefügt: Strg + Alt + V
- Die Wahrscheinlichkeit, dass Videos von Bildaufnahmen auf Grund von unzuverlässigen Audiogeräten einfrieren, wurde verringert
- Haben uns bemüht, die Dropdown-Menüs aus dem Aufnahmebereich herauszuhalten, wenn Sie im Videomodus aus Bildern aufnehmen.
- Haben die Zugänglichkeit beim Navigieren mit der Tastatur in der Videoaufnahme-Oberfläche verbessert
- Vereinfachte Glyphen sollten jetzt einen besseren Kontrast haben, wenn eine weiße Farbe gewählt wird
- Die Box-Ausgabe verarbeitet Dateinamen besser beim Freigeben
- Andere Abstürze, Leistungs- und Sicherheitsprobleme wurden behoben.
Snagit 2020.0.0 (22. Oktober 2019)
- Mit Snagit ist es noch einfacher, Inhalte bei der Arbeit freizugeben. Jetzt können Sie Snagit-Inhalte direkt an Slack and Box weitergeben.
- Das Ändern von Eigenschaften mit mehreren ausgewählten Text-Gegenstände funktioniert wie erwartet
- Erhöhte maximale Schriftgröße
- Reibungsloseres Wiedergeben bei der Verwendung des Schneide-Tools
- Leistungsverbesserungen
- Andere Fehlerbehebungen und Lokalisierungsupdates
Snagit 2019.1.6 (14. Januar 2020)
- Die Sicherheitslücke in unserer LEADTOOLS BMP-Bibliothek von Drittanbietern, die zu einer Sicherheitsanfälligkeit bei der Codeausführung von Remotestandorten aus führen konnte, wurde verringert. CVE-2019-5100
- Wenn Sie Snagit 2019 nach dem Update auf Snagit 2020 deinstallieren, werden Ihre Präferenzen beibehalten.
Snagit 2019.1.5 (3. Dezember 2019)
- Verbesserte Audioqualität bei der Videoaufnahmen durch die Erhöhung der Audio-Bitrate auf 128 kbits Stereo
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Snagit die Voreinstellung "Beim Start ausführen" nicht beibehielt
- TechSmith-Konten sollten jetzt nach der Aktualisierung von Snagit angemeldet bleiben
- Freigabe für OneNote 2010 funktioniert wieder
- Die Voreinstellung für das Dateiformat "Speichern Unter" wird jetzt immer beachtet
- Absturz mit der Zauberstabtoleranz behoben
- Die Option Neues Implementierungstool ändert, ob der TSC-Uploader (verwendet mit TechSmith Relay) mit Snagit installiert werden soll
- Möglichkeit zum Speichern von PDFs im Querformat behoben
- Andere Fehlerbehebungen und Lokalisierungsupdates
Snagit 2019.1.4 (9. Oktober 2019)
- Ein Absturz beim Versuch, einen Effekt im Aufnahmefenster oder im Fenster für neue Voreinstellungen zu bearbeiten, wurde behoben.
- Der Browsing-Bereich in der Bibliothek sollte nicht mehr für alle Benutzer die gesamte Bibliotheksansicht einnehmen
- Das Ändern der Einstellung "Snagit Ausführen, wenn Windows gestartet wird" sollte nun ordnungsgemäß gespeichert werden
- Der Druckdialog sollte nicht mehr in allen Sprachen japanische Zeichen anzeigen
- Kann jetzt unter Verwendung eines UNC-Pfads auf Computern mit einem Favoritenordner installiert werden
- Das Twitter-Freigabeziel sollte jetzt wieder funktionieren
- Nach dem Zurücksetzen auf Standard-Schnell-Stile werden diese gespeichert
- Andere Fehlerkorrekturen, Lokalisierungsaktualisierungen und Leistungsverbesserungen
Snagit 2019.1.3, 2018.2.4, 13.1.7 (23. Juli 2019)
- Behebt CVE-2019-13382. Dies würde es einem lokalen Angreifer ermöglichen, mit Hilfe einer speziell gestalteten Präsentationsdatei, erhöhte Rechte zu erlangen. Vielen Dank an Matt Nelson, Marcus Sailler, Rick Romo und Gary Muller für den Hinweis auf diese Sicherheitsanfälligkeit.
Snagit 2019.1.2 (4. Juni 2019)
- Snagit unterstützt jetzt verschiedene DPI-Computer-Setups mit mehreren Monitoren!
- Verbesserte Aufzeichnungsverzögerung des Chrome-Browserfensters
- Behobener Absturz während der aktiven Fenstererfassung des Internet Explorers
- Mehrere Speicherlecks behoben
- Aktualisierung auf die neue Screencast-API, die oAuth für eine sicherere Authentifizierung nutzt. Für diese Änderung müssen Sie sich ab- und wieder anmelden, um Screencast.com freigeben zu können.
Snagit 2019.1.1 (19. Februar 2019)
- Behebung eines Absturzes unter Windows 7, bei dem die Audiogeräte eine Weile brauchten, um zu reagieren.
- Die YouTube-Einbettungs-URL lautet jetzt HTTPS anstelle von HTTP.
- UninstallerTool.exe ist jetzt verfügbar, um alte Versionen von Snagit zu entfernen. Besuchen Sie die Unternehmens-Ressourcen-Webseite für weitere Informationen und Dokumentationen.
Snagit 2019.1.0 (11. Dezember 2018)
- Die Integration mit dem Windows-Fragment-Tool und Snip & Sketch-Dienstprogramme wurden hinzugefügt.
Snagit 2018.2.3 (11. Dezember 2018)
- Behoben, dass Snagit beim Start unter Windows 32-Bit hängt, wenn keine Mikrofongeräte erkannt werden.
- Behobenes CPU-Spiking bei der Suche nach Updates.
- Aktualisierte Registrierung der GIF-Codecs, um Reparaturen während Windows-Updates zu verhindern.
Snagit 2019.0.1 (6. November 2018)
- Neues Support-Tool für eine einfachere Übermittlung von Diagnoseinformationen an den TechSmith-Support.
- Behoben, dass Snagit beim Start unter Windows 32-Bit hängt, wenn keine Mikrofongeräte erkannt werden.
- Fehlendes Mic-Dropdown im Video-HUD behoben.
- Behobenes CPU-Spiking bei der Suche nach Updates.
Snagit 2019.0.0 (23. Oktober 2018)
- Vorschau Ihrer Snagit-Dateien im Windows Explorer Symbole und Vorschaubilder werden jetzt angezeigt, wenn Sie Ihre .snag-Dateien in Ihren Ordnern durchsuchen.
- Leistungsverbesserungen bei der Startzeit von Snagit.
- Einige Probleme im Zusammenhang mit der Verwendung vom Snagit Editor mit Tablets und Stylus-Stiften wurden behoben.
Snagit 2018.2.2 (25. September 2018)
- Die goo.gl-Kurzlinks wurden entfernt, da der Dienst eingestellt wurde. Vorherige Links funktionieren weiterhin.
- Aktualisierte Registrierung der GIF-Codecs, um Reparaturen während Windows-Updates zu verhindern.
- Grab Text auf virtuellen Cloud-Maschinen (z. B. Amazon und Azure) wurde aktiviert.
- Andere Fehlerbehebungen, Leistungsverbesserungen und Sicherheitsverbesserungen.
Snagit 13.1.6 (31. Juli 2018)
- Behobener Absturz beim Erstellen eines GIFs unter Microsoft Windows 10 (1803).
- Updates zur Behebung potenzieller Sicherheitsprobleme.
Snagit 2018.2.1 (28. Juni 2018)
- Aktualisierte Web-Sicherheitsprotokolle.
- Behobener Speicherverlust unter Windows 7.
Snagit 2018.2.0 (19. Juni 2018)
- Französische Sprache hinzugefügt.
- Fehler beim Wechseln von Audiogeräten unter Microsoft Windows 7 behoben.
- Behobener Absturz beim Erstellen eines GIFs unter Microsoft Windows 10 (1803).
- Fehler behoben, bei dem durch die Deaktivierung von System-Audio, auch die Mikrofon-Audio für Videoaufnahmen deaktiviert wurde.
- Behobene Videoaufnahme missglückt mit der Fehlermeldung 18.
Snagit 2018.1.1 (27. März 2018)
- Absturz beim Einsatz von Snagit mit benutzerdefinierten Ausgabepfaden behoben. Die Erstellung von installierten Ausgabeordnern wird gestattet, wenn Umgebungsmakros verwendet werden.
Snagit 2018.1.0 (6. Februar 2018)
- Durch die Bereitstellung eines Themas, wird Snagit mit dem ausgewählten Thema gestartet.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Cursor unter Windows 7 64-Bit nicht erfasst werden konnte.
Snagit 2018.0.2 (19. Dezember 2017)
- Ein Absturz unter Windows 7 beim Verarbeiten von Videoaufnahmen wurde behoben.
- Absturz beim Start behoben, wenn Windows Media Feature Pack unter Windows Server 2012 R2 oder Windows N nicht installiert ist.
- Option hinzugefügt, um die automatische Erstellung von Crash-Dump-Generationen für Unternehmens-Nutzer zu deaktivieren.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das Snagit manchmal verhinderte, dass Unternehmens-Computer Benutzerprofile erstellen konnten
TechSmith Implementierungstool (14. November 2017)
Snagit 2018.0.1 (14. November 2017)
- Updates zur Behebung potenzieller Sicherheitsprobleme.
- Speicherleck im TechSmith Updater behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das Snagit das Herunterfahren von Winodows verhindern konnte.
Snagit 13.1.5 (14. November 2017)
- Updates zur Behebung potenzieller Sicherheitsprobleme.
Snagit 13.1.3 (24. Mai 2017)
Fehlerbehebung
- Updates zur Behebung potenzieller Sicherheitsprobleme.
Snagit 13.1.2 (18. April 2017)
Fehlerbehebung
- Problem behoben, das zu einem Fehler führte, wenn versucht wurde, den Bildschirm auf einigen Windows 7-Computern aufzuzeichnen.
Eigenschaften
- Die übersetzten Dateien können jetzt aktualisiert werden, indem eine übersetzte XLIFF-Datei erneut importiert wird.
Snagit 13.1.1 (28. Februar 2017)
Fehlerbehebung
- Ein Absturz beim Starten von Snagit als gestreamte Anwendung (AppV) wurde behoben.
- Behebung eines Fehlers, der verhinderte, dass Snagit mit der Bereitstellung von benutzerdefinierten Themen/ Voreinstellungen/ Ausgaben und einer angepasste Reg-Datei, verwendet werden konnte (konnte nur eine der beiden verwenden).
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem, wenn eine Verknüpfung während der Implementierung auf dem Desktop erstellt wurde, eine Selbstreparatur beim Start von Snagit ausgelöst wurde.
Andere
- Die Aufzeichnung von Webkameras in Citrix-basierten Umgebungen auf dem Server 2012 wird nicht mehr unterstützt.
Snagit 13.1.0 (24. Januar 2017)
Eigenschaften
- Snagit mit benutzerdefinierten Tool-Designs und Aufnahme–Voreinstellungen.
Snagit 13.0.0 (7. Juni 2016)
Eigenschaften
Snagit 12.2.0 (26. August 2014)
Eigenschaften
- Möglichkeit hinzugefügt, den Speicherort für die automatische Speicherung anzupassen.
- Verbesserte Leistung des Erfassungsworkflows in den virtuellen Umgebungen.