Problem
Die Größe der Videodatei ist zu groß.
Lösung
Es gibt mehrere Gründe, warum sich die Datei auf die Produktionsgröße und die Qualität des Videos auswirkt.
Grund 1: Videoformat
Um die beste Videoqualität bei geringer Dateigröße zu erzielen, sollten Sie das Video im MP4/H.264-Format produzieren. MP4 ist die Standardausgabe in Camtasia und ein beliebtes Format für die webbasierte Bereitstellung. AVI, MOV oder WMV sind eine gute Wahl, wenn sie nur auf CD oder DVD bereitgestellt werden sollen.
Grund 2: Videodimensionen
Eine hohe Videoauflösung kann die Dateigröße drastisch erhöhen. Probieren Sie die folgenden Tipps aus, um die Dateigröße anhand der Videodimension in Pixeln zu reduzieren:
- Begrenzen Sie die Videogröße auf nicht mehr als 1280x720 px.
- Nehmen Sie nicht den gesamten Bildschirm auf. Verwenden Sie stattdessen die Animation Smart Focus (Zoomen und Schwenken), um die Videodimension zu verkleinern und gleichzeitig die Aufmerksamkeit des Betrachters auf einen bestimmten Teil des Bildschirms zu lenken.
- Reduzieren Sie die Bildschirmauflösung vor der Aufnahme.
- Die Videodimensionen werden unter Datei > Projekteinstellungen festgelegt.
Grund 3: Bewegungsumfang im Video
Die Dateigröße nimmt zu, je mehr Bewegung in einem Video enthalten ist. Die Aufnahme von textbasierten Präsentationsfolien hat beispielsweise eine geringere Dateigröße als die Aufnahme eines Live-Videos.
- Begrenzen Sie unnötige Bewegungen in einer Bildschirmaufnahme. Vermeiden Sie zum Beispiel das Ziehen von Fenstern auf dem Bildschirm oder das Hinzufügen von Animationen in einer PowerPoint-Präsentation.
- Produzieren Sie im MP4-Format, um Probleme mit der Dateigröße im Zusammenhang mit der Bewegung zu verringern.
Grund 4: Audio-Typ
Komprimieren Sie den Ton während der Produktion, um die Dateigröße zu verringern. Das MP4-Format verwendet die AAC-Audiokompression, was eine gute Kombination aus Audioqualität und Dateigröße ergibt. Es kommt selten vor, dass unkomprimierte Audiodaten einen signifikanten Unterschied für die Zuschauer erzeugen. Wenn Sie nicht gerade ein orchestrales Meisterwerk oder eine Mono-Aufnahme präsentieren, sollten Sie den Ton während der Produktion komprimieren.
Grund 5: Bildfrequenz
Die Bildfrequenz bestimmt, wie viele Bilder pro Sekunde (FPS) dem Betrachter angezeigt werden. Die benutzerdefinierten Produktionseinstellungen von Camtasia erlauben zwischen 1 und 60 FPS. Die Standardeinstellung der Bildfrequenz in Camtasia ist 30 FPS. Wenn der aufgezeichnete Inhalt eine begrenzte Bewegung aufweist, wie z. B. eine PowerPoint-Präsentation, können Sie die Bildfrequenzverringern. Gehen Sie wie folgt vor, um die Bildfrequenz im Camtasia Recorderzu ändern:
- Öffnen Sie den Camtasia Recorder.
- Klicken Sie auf Extras > Optionen > Eingaben.
- Klicken Sie auf den Dropdown „Bildfrequenz erfassen“, um die Bildfrequenz für Aufnahmen einzustellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die für die Produktion verwendete Bildfrequenz in Camtasiazu ändern:
- Öffnen Sie Camtasia.
- Klicken Sie auf Teilen > Lokale Datei > Benutzerdefinierte Produktionseinstellungen > MP4 - Smart Player (HTML5).
- Klicken Sie auf die Registerkarte Videoeinstellungen.
- Klicken Sie auf den Dropdown Bildfrequenz, um die Bildfrequenz für die Produktion anzupassen.
Grund 6: Art der verwendeten Aufnahmetechnologie
Camtasia verwendet den TSC2-Aufnahme-Codec, der ideal für Bildschirmaktivitäten und Full-Motion-Videos ist. Wenn Sie ein Spiel unter Windows aufnehmen, können Sie das Bildschirmaufnahmeprogramm Fraps verwenden. Das Bildschirmaufnahmeprogramm ist ideal für die Aufnahme des gesamten Bildschirms, von Full-Motion-Videos und hohen Bildraten.