Die Seite Anmeldung beim TechSmith Konto bietet einige unterschiedliche Optionen, um sich auf einem bestimmten Gerät anzumelden.
Die Kontoauswahl:
Wenn Sie sich auf einem bestimmten Gerät oder in einem Browser schon einmal bei Ihrem TechSmith Konto angemeldet haben, sehen Sie diese Konten in der Auswahl. Nur wenn Sie die Option aktivieren, dass die Anmeldung nicht gespeichert werden soll, gibt es diese Auswahl nicht.
Kontenauswahl über Anmeldedaten bei Drittparteien
Sie können sich über Google oder Azure Active Directory anmelden. Die Kontenauswahl merkt sich den Dienst, den Sie zur Anmeldung auf einem bestimmten Gerät oder in einem Browser verwendet haben. So wird die Anmeldung beim nächsten Mal leichter und schneller.
Wenn Sie mehrere Konten sehen, gibt das Icon in der oberen rechten Ecke an, um welchen Dienst es sich handelt.
Deaktivierung der Kontenauswahl
Wenn Sie ein öffentlich zugängliches Gerät benutzen oder mehrere User das gleiche Gerät verwenden, können Sie diese automatische Kontenauswahl deaktivieren.
Wann sollte die Kontenauswahl deaktiviert werden?
Wir empfehlen, die Kontenauswahl zu deaktivieren, wenn andere auf das gleiche Gerät Zugriff haben. Hier einige Beispiele, wann die Kontenauswahl aktiviert oder deaktiviert sein sollte:
- Privates Gerät, das nur von Ihnen genutzt wird >> Aktivieren
- Mehrere Nutzerkonten auf einem privaten Gerät >> Aktivieren
- Familiengerät mit einem gemeinsamen Profil >> Deaktivieren
- Gerät in einem Labor oder Konferenzraum >> Deaktivieren
- Öffentliches Gerät mit vielen Nutzern >> Deaktivieren
Unberechtigten Zugang verhindern
Wenn Sie auf einem Gerät arbeiten, das auch von anderen genutzt wird, sollten Sie folgende Maßnahmen in Erwägung ziehen, um unberechtigten Zugang auf Ihre TechSmith Kontendaten zu verhindern:
- Konfiguration des Inkognito-Browsermodus:
- Google Chrome (Inkognito)
- Internet Explorer (InPrivate)
- Microsoft Edge (InPrivate)
- Mozilla Firefox (Privater Modus)
- Apple Safari (Privates Surfen)
- Opera (Privates Surfen)
- Abmelden vom TechSmith Konto am Ende einer Session. Wählen Sie den Avatar oben rechts in der Ecke und melden Sie sich ab. Oder klicken Sie auf diesen Link zum Abmelden.
- Wenn Sie sich über den Dienst einer Drittpartei angemeldet haben, dann melden Sie sich von diesem Dienst ab. Wenn Sie sich beispielsweise über Google angemeldet haben, dann melden Sie sich bei Google ab, um Ihre Session zu beenden.
- Löschen des Browserverlaufs am Ende der Session.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zum OpenID-Konzept und zur Kontoauswahl finden Sie (in englischer Sprache) hier .