FAQ: Proxy-Videos

Dieser Artikel behandelt einige häufig gestellte Fragen zu Proxy-Videos im Camtasia Editor und erklärt, warum/wann Sie diese verwenden sollten.

Was ist eine Proxy-Datei?

Proxy-Video ist eine neue Funktion, die Ihnen mehr Flexibilität bei großen Videodateien bietet. Wenn Sie Aufnahmen mit einer DSLR-Kamera, Smartphone-Kamera machen oder einfach hochauflösende/lange Aufnahmen haben, kann dies zu riesigen Videodateien führen, die Ihr Computersystem nur schwer verarbeiten kann. Die Wiedergabe kann ruckelig und langsam sein, was zu einem erhöhten Zeit- und Arbeitsaufwand beim Bearbeiten Ihrer Dateien führt. Das Anwenden von Proxy-Video verringert die Qualität der Videodatei während der Bearbeitung im Camtasia Editor, beeinflusst jedoch nicht das endgültige Video; dies schafft eine viel flüssigere und benutzerfreundlichere Bearbeitungserfahrung, ohne die Qualität des Endprodukts zu reduzieren.

 

Zum Abschnitt springen:

 

 

 

Proxy-Video lässt mein Filmmaterial beim Bearbeiten unscharf aussehen. Was kann ich tun?

Proxy-Video wurde entwickelt, um den Bearbeitungsprozess im Camtasia Editor zu beschleunigen, indem die Auflösung Ihres hochauflösenden Videos oder Videos, die von einem Netzwerk- oder Cloud-Laufwerk geladen werden*, durch das Rendern in niedrigerer Auflösung zum Bearbeiten verringert wird, während der Export dennoch in voller Auflösung erfolgt. Es ist zu erwarten, dass das Filmmaterial aufgrund der niedrigeren Auflösung leicht unscharf aussieht. 

Wenn Sie das Video während der Bearbeitung in voller Auflösung ansehen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Medium im Medienfenster und wählen Sie Proxy > Proxy-Video löschen. Beachten Sie, dass das Entfernen des Proxy zu einer Leistungsverschlechterung während der Bearbeitung führen kann.

 

Beeinflusst Proxy-Video die endgültige Auflösung meines exportierten Videos?

Proxy-Video beeinflusst nur die Auflösung während der Bearbeitung. Es ist nicht notwendig, das Proxy-Video vor dem Export aus dem Medium zu entfernen, da der Export weiterhin in voller Auflösung gerendert wird.

 

Kann ich alle Proxy-Videos in meinem Projekt auf einmal löschen?

Sie können alle Proxy-Videos aus allen Projekten wie folgt löschen:

Windows: Wählen Sie Bearbeiten > Einstellungen > Registerkarte Erweitert > Schaltfläche Proxy-Videos löschen.

Mac: Wählen Sie Camtasia Editor 2023 > Einstellungen (macOS 13 oder neuer) oder Voreinstellungen (macOS 12 oder älter) > Registerkarte Allgemein > Schaltfläche Alle Proxy-Videos löschen.

Beachten Sie, dass dadurch nicht nur die Proxy-Videos aus dem Projekt gelöscht werden, an dem Sie gerade arbeiten, sondern tatsächlich alle Proxy-Videos auf Ihrem Rechner.

 

Camtasia Editor fügt meinen Videos automatisch Proxy hinzu. Warum ist das so?

In Camtasia Editor 2023.4.2 wurde die automatische Proxy-Erstellung beim Import von einem Netzwerk- oder Cloud-Laufwerk eingeführt. Beim Importieren von einem dieser Speicherorte sehen Sie eine Meldung wie unten:

Option 1: Verschieben Sie die Medien oder ändern Sie Ihren Aufnahmeort.

Wenn Sie diese Meldung erhalten und Proxy-Video nicht verwenden möchten, ist es am besten, die zu importierenden Medien auf ein lokales Laufwerk wie das C:-Laufwerk zu verschieben. Nachdem Sie die Medien auf das C:-Laufwerk (oder ein anderes lokales Laufwerk) verschoben haben, importieren Sie sie erneut in den Camtasia Editor.

Sie erhalten diese Meldung möglicherweise auch, wenn Ihr Aufnahmeort auf ein Netzwerk- oder Cloud-Laufwerk eingestellt ist. Sie können den Standard-Aufnahmeort im Camtasia Editor wie folgt einstellen:

  1. Öffnen Sie das Aufnahmefenster des Camtasia Editors
  2. Klicken Sie auf Werkzeuge > Einstellungen
  3. Unter der Registerkarte Dateien setzen Sie den Standard-Ausgabeordner auf einen Ort auf Ihrem lokalen (C:) Laufwerk, indem Sie auf das Ordnersymbol klicken und einen Speicherort auf dem C:-Laufwerk auswählen.

Option 2: Deaktivieren Sie die Auto-Proxy-Einstellung.

Sie können die Einstellung, die Medien automatisch mit Proxy versieht, wie folgt deaktivieren:

  1. Öffnen Sie ein Projekt im Camtasia Editor
  2. Klicken Sie auf Bearbeiten > Einstellungen
  3. Unter der Registerkarte Erweitert deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für Automatisch Proxy-Medien erstellen, um die Bearbeitungsleistung zu verbessern



     
  4. Starten Sie den Camtasia Editor neu (erforderlich)

Neu importierte Dateien erhalten nach dem Deaktivieren dieser Option nicht mehr automatisch einen Proxy. Möglicherweise müssen Sie dennoch die Proxy-Videos aus dem Medium löschen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf im Medienfenster klicken und Proxy > Proxy löschen wählen oder die Alle Proxy-Videos löschen-Funktion in der Registerkarte Erweitert der Einstellungen verwenden. Beachten Sie, dass das Entfernen des Proxy zu einer Leistungsverschlechterung während der Bearbeitung führen kann.

 

Beachten Sie, dass es nicht empfohlen wird, Dateien an Cloud- oder Netzwerkstandorten zu speichern, da dies zu möglichen leistungsbezogenen Problemen führen kann.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 1 fanden dies hilfreich