26. März 2025: Snagit 2025.1.0
Aktualisierungen
Schritt-für-Schritt-Capture
- Beim Schritt-für-Schritt-Capture wird jetzt zu der Anleitung automatisch Text hinzugefügt, der beschreibt, auf welches Element im jeweiligen Schritt geklickt wurde.
- Beim Schritt-für-Schritt-Capture werden Klicks mit der zweiten Maustaste jetzt automatisch erkannt und in der erstellten Anleitung als „Rechtsklick“ bezeichnet.
- Genauigkeit, Leistung und Zuverlässigkeit des Schritt-für-Schritt-Captures wurden verbessert.
- Mit dem Schritt-für-Schritt-Capture können jetzt der Windows Task Manager und andere mit Administratorrechten ausgeführte Programme erfasst werden.
- Die Funktion „Schritt-für-Schritt-Capture“ kann jetzt durch drücken der Esc-Taste abgebrochen werden.
Intelligentes Verdecken
- Die Farbe für einfarbige Verdeckungselemente kann jetzt in den Eigenschaften für Intelligentes Verdecken und das Werkzeug Unschärfe geändert werden.
- Die Verdeckungselemente der Funktion „Intelligentes Verdecken“ haben jetzt abgerundete Ecken, um das Aussehen zu verbessern.
- Verbessert: Bei der Funktion „Intelligentes Verdecken“ werden einzelne Textelemente jetzt nicht mehr in mehreren Kategorien zugleich verdeckt.
- Verbessert: Die Gesichtserkennung der Funktion „Intelligentes Verdecken“findet jetzt weniger falsche Treffer, die zu Mehrfachverdeckungen führen.
- Die Gesichtserkennung der Funktion „Intelligentes Verdecken“ bei Profilen und Dreiviertelprofilen wurde verbessert.
- Die Zuverlässigkeit der Texterkennung der Funktion „Intelligentes Verdecken“ bei vergrößerten oder verkleinerten Bildern wurde verbessert.
- Die Stilauswahl für das Werkzeug Unschärfe wurde aktualisiert, damit nur die Eigenschaften „Typ“ und „Intensität“ auf das ausgewählte Objekt angewendet werden, nicht jedoch die Eigenschaft „Form“.
Softwareabo
- Unterstützung für alle Lizenz- und Aktivierungsarten hinzugefügt.
- Die Lizenzinformationen im Fenster „Info zu Snagit“ wurden in Bezug auf Unternehmens-Abos angepasst.
- Das Datumsformat für die Lizenzverlängerung wurde aktualisiert und zeigt jetzt auch das genaue Monatsdatum an, um Missverständnissen vorzubeugen.
- Das Profilbild im Willkommensfenster wird jetzt als Kreis und nicht als Rechteck dargestellt.
- Für das Dropdown-Menü des Benutzerkontos wurde ein Tooltipp hinzugefügt.
Aufnahme von HDR-Bildern
- Verbessert: Farbgenauigkeit weißer Bereiche bei Bildaufnahmen auf HDR-Monitoren.
- Behoben: In einigen Fällen funktionierten die Vorschau und die Aufnahme auf HDR-Monitoren im Hochformat nicht wie erwartet.
Vorlagen
- Bei Vorlagen können die Steuerelemente für Bilder jetzt verwendet werden, ohne dass das betreffende Bild erst ausgewählt werden muss.
- Das Erscheinungsbild des UI-Elements „Ziehen, um Bilder zu vertauschen“ wurde verbessert.
- Bei Vorlagen ohne Fußzeile wurde die Option „Fußzeile“ aus dem Menü „Abschnitt hinzufügen“ entfernt.
Teilen
- Beim Teilen mit Screencast wird jetzt ein Hinweis angezeigt, wenn die Beschreibung das Zeichenlimit überschreitet.
Verbesserungen der Performance
- Behoben: In einigen Fällen hängte der Snagit Editor sich auf, wenn sehr große Bilder gespeichert wurden oder ein großes neues Bild bzw. eine große Vorlage erstellt wurde.
- Verbesserung der Barrierefreiheit: Die Suchfunktion der Bibliothek und des Werkzeugs Stempel zeigt jetzt die Anzahl der Treffer an.
- Verbesserung der Barrierefreiheit: Die Symbole für die Bearbeitung von Vorlagen wurden mit Hover-Zuständen versehen.
- Verbesserung der Barrierefreiheit: Der Kontrast beim Navigieren mit der Tastatur wurde optimiert.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Das Paket Pango wurde aktualisiert, um die Schwachstelle CVE-2024-50602 zu beheben.
- Die LeadTools-DLLs wurden aktualisiert.
- Behoben: In einigen Fällen wurden deaktivierte Weitergabeziele angezeigt, obwohl Snagit mit deaktivierter Weitergabeverwaltung bereitgestellt wurde.
- Behoben: Beim Abmelden aus Snagit mit einem Unternehmens-Abo wurden Benutzer unter Umständen auf den Teststatus zurückgesetzt.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Beim Ausführen der Reparieren-Funktion des Snagit-Installationsprogramms wurden einige lokalisierte Inhalte und Objekte des Werkzeugs Stempel nicht wieder hergestellt.
- Behoben: Bei einigen Vorlagen wurden beim Erstellen der Anleitung nicht alle ausgewählten Bilder einbezogen.
- Behoben: Das Schaltelement zum Aktivieren und deaktivieren der Option „Cursor aufnehmen“ in der Symbolleiste für Bildaufnahmen wird jetzt wie erwartet dargestellt und funktioniert korrekt.
- Behoben: In einigen Fällen wurde ein Bild, das auf einen Platzhalter in einer Vorlage gezogen wurde, nicht sofort angezeigt.
- Behoben: Die Menüs der Aufnahme-Symbolleiste wurden in fertigen Videos auch dann ausgeblendet, wenn die Option zum Ausblenden von Snagit deaktiviert war.
- Behoben: Unter Umständen wurde im Bereich „Intelligentes Verdecken“ nach dem erneuten Öffnen einer Datei der falsche Verdecken-Typ angezeigt.
- Behoben: Im Snagit Editor wurden einige Anmerkungselemente und Schritt-für-Schritt-Capture, die in bestimmten Dateiformaten wie z. B. PNG gespeichert waren, nicht korrekt dargestellt.
- Behoben: Schatten von Textobjekten wurden beim Bearbeiten unter Umständen nicht an den Buchstaben ausgerichtet.
- Behoben: Beim Ein- und Ausblenden des Pixelrasters mit dem Tastaturbefehl Strg+G wurde das Häkchen neben der Option im Menü „Datei“ nicht aktualisiert.
- Behoben: In einigen Fällen wurde das Dialogfeld zur Überprüfung der Lizenz vor dem Browser statt im Hintergrund angezeigt.
- Behoben: Im Capture-Widget wurden Benachrichtigungen zu neuen Profilen in einigen Sprachen nicht vollständig angezeigt.
12. Februar 2025: Snagit 2025.0.0
Neue Funktionen
1️⃣-2️⃣-3️⃣ Schritt-für-Schritt-Capture
- Spart Zeit beim Erstellen informeller Trainingsmaterialien oder Ablaufdokumentationen.
- Wenn Sie bei einem Arbeitsablauf oder Prozess klicken, wird jedes Mal automatisch ein Screenshot erstellt.
- Anschließend werden diese Screenshots zu einer Anleitung mit nummerierten Schritten zusammengefügt, die Sie weiter bearbeiten können.
- Um die Funktion aufzurufen, klicken Sie im Capture-Fenster auf Profile > Schritt-für-Schritt-Capture.
🔍🔳 Intelligentes Verdecken
- Spart Zeit beim Auffinden und Schützen vertraulicher Informationen in Ihren Screenshots.
- Kreditkartennummern, Adressen, Telefonnummern und andere vertrauliche Daten werden automatisch erkannt und verdeckt.
- Um die Funktion aufzurufen, klicken Sie im Snagit Editor auf Werkzeug Unschärfe > Intelligentes Verdecken.
🚫🗣️ Hintergrundgeräusche entfernen
- Sie brauchen keine Aufnahmekabine!
- Lüftergeräusche, Hintergrundgespräche, Hundegebell und andere störende Geräusche werden automatisch aus Ihren Videoaufnahmen entfernt.
Anpassbare „Link teilen“-Schaltfläche
- Admins haben jetzt die Möglichkeit, die Schaltfläche „Link teilen“ anzupassen. Der Content kann wahlweise an OneDrive, Google Drive oder Screencast geschickt werden.
- Die Anwender können mit nur einem Klick einen Link zum Teilen abrufen.
Softwareabo
- Snagit 2025 ist jetzt für Einzelanwender und Unternehmen als Jahresabo erhältlich.
- So sind Sie immer auf dem neuesten Stand und profitieren von neuen und verbesserten Funktionen.
- Bei Unternehmenslizenz-Abos sind die Lizenzen übertragbar.
Aktualisierungen
- Die Benachrichtigungen beim Abschluss der Weitergabe verwenden jetzt die Windows-Benachrichtigungsfunktion.
- In den Vorlagen ist es jetzt möglich, mit dem Werkzeug Form Objekte über einen Ablagebereich zu zeichnen.
- Die Ablagebereiche in Vorlagen haben jetzt neue Schaltflächen, mit denen sich der Bildinhalt einfach um 20% vergrößern oder verkleinern lässt.
- Es wurde ein Symbol hinzugefügt, mit dem sich einfach ein Abschnitt aus einer Vorlage löschen lässt.
- Beim Hinzufügen eines neuen Abschnitts zu einer Vorlage werden jetzt Texthinweise statt grafischer Thumbnail-Bilder angezeigt.
- Knowmia wurde als Weitergabeziel entfernt, da der Dienst eingestellt wurde.
Verbesserungen der Performance
- Die Leistung beim Interagieren mit großen oder vorlagenbasierten Bildern wurde verbessert.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Das Snagit-Installationsprogramm wird jetzt als 64-Bit-Anwendung ausgeführt.
- Das Snagit-Installationsprogramm wurde auf WiX 4.0.6. aktualisiert, da der Support für WiX 3 Anfang 2025 eingestellt wird.
- Es wurden Tooltips zu den Eigenschaften für Werkzeuge im Editor hinzugefügt, um die Barrierefreiheit zu verbessern.
- Die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung wurde mit Informationen zum Snagit-Abo aktualisiert.
- Das Paket System.Text.Encodings.Web wurde aktualisiert, um die Schwachstelle CVE-2021-26701 zu beheben.
- Das Paket System.IdentityModel.Tokens.Jwt wurde aktualisiert, um die Schwachstelle CVE-2024-21319 zu beheben.
- Das Paket System.Text.Json wurde aktualisiert, um die Schwachstelle CVE-2024-30105 zu beheben.
- Das Paket RestSharp wurde aktualisiert, um die Schwachstelle CVE-2024-45302 zu beheben.
- Die Abhängigkeit von dem veralteten Paket Microsoft.Rest.ClientRuntime wurde beseitigt.
Fehlerbehebungen
- Behoben: In einigen Fällen war die Auflösung von Bildschirmaufnahmen nicht korrekt.
- Behoben: In einigen Fällen wurde bei Bildschirmaufnahmen der Cursor nicht wie erwartet mit aufgezeichnet.
- Behoben: In einigen Fällen verdeckte das Symbol zum Hinzufügen eines Abschnitts zu einer Vorlage den Ziehpunkt für die Größenanpassung der Leinwand.
- Behoben: Im Capture-Fenster wurden die Auswahloptionen für Bereiche fälschlicherweise bei anderen Auswahltypen angezeigt.
- Behoben: Absturzfehler, der beim Vergrößern großer Bilder im Editor auftreten konnte.
05. Februar 2025: Snagit 2024.3.2
Verbesserungen der Performance
- Verbessert: Fehlerbehandlung bei Problemen mit der Lizenzaktivierung.
- Verbessert: Farbgenauigkeit weißer Bereiche bei Bildaufnahmen auf HDR-Monitoren.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Das Paket System.Text.Encodings.Web wurde aktualisiert, um die Schwachstelle CVE-2021-26701 zu beheben.
- Das Paket System.IdentityModel.Tokens.Jwt wurde aktualisiert, um die Schwachstelle CVE-2024-21319 zu beheben.
- Das Paket System.Text.Json wurde aktualisiert, um die Schwachstelle CVE-2024-30105 zu beheben.
- Das Paket RestSharp wurde aktualisiert, um die Schwachstelle CVE-2024-45302 zu beheben.
- Die Abhängigkeit von dem veralteten Paket Microsoft.Rest.ClientRuntime wurde beseitigt.
- Behoben: In einigen Fällen wurden deaktivierte Weitergabeziele angezeigt, obwohl Snagit mit deaktivierter Weitergabeverwaltung bereitgestellt wurde.
Fehlerbehebungen
- Behoben: In einigen Fällen kam es beim Aufnehmen mit der manuellen Option „Scrollen“ zu fehlerhaften Ergebnissen.
15. Januar 2025: Snagit 2024.3.1
Aktualisierungen
- Knowmia wurde als Weitergabeziel entfernt, da der Dienst eingestellt wurde.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Behoben: In einigen Fällen wurden Weitergabeziele beim Verwenden des Tools zur unternehmensweiten Bereitstellung nicht korrekt installiert.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Auf dem Tab „Weitergeben“ in den Editor-Einstellungen blieb die Optionen-Schaltfläche für Weitergabeziele aktiv, nachdem diese entfernt wurden.
13. November 2024: Snagit 2024.3.0
Mit der neuen Assets-Schaltfläche und abgerundeten Ecken können Sie Ihre Aufnahmen schnell und einfach stilistisch aufwerten und mit Kontext versehen.
Neue Funktionen
- Die Ecken von Bildern können jetzt abgerundet werden.
- Bewegen Sie im Snagit Editor den Mauszeiger über die Leinwand, um in der oberen rechten Ecke den gelben, rautenförmigen Ziehpunkt einzublenden.
- Wenn Sie auf den Ziehpunkt, klicken, werden alle Ecken um 20 Pixel gerundet. Durch Ziehen des Ziehpunkts können Sie die Rundung anpassen.
- Hinzugefügt: Assets-Schaltfläche zur Editor-Symbolleiste zum Öffnen von TechSmith Assets für Snagit-Website. Suchen Sie Stempel, Vorlagen, Schemas, Fotos und KI-generierte Bilder und importieren Sie diese direkt in Snagit.
Aktualisierungen
- Es wurden Meldungen hinzugefügt, die über die Erfassung von Snagit-Nutzungsdaten informieren und erklären, wo die Datenpräferenzen geändert werden können.
- Beim Drucken oder Speichern von Vorlagen als PDF wurden die Seitenumbrüche weiter verbessert.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Dem Installationsprogramm für Snagit wurde ein Kontrollkästchen zum Akzeptieren der Datenschutzrichtlinien von TechSmith hinzugefügt.
- In die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung wurde eine Passage zur Nutzung der YouTube API-Dienste beim Hochladen von Videos auf YouTube aufgenommen.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Fehler der dazu führen konnte, dass die Windows Explorer-Shellerweiterung standardmäßig installiert wurde.
- Behoben: Überlappender Text im GIF-Erstellungsdialog der französischen, spanischen und portugiesischen Version von Snagit.
25. September 2024: Snagit 2024.2.4
Fehlerbehebungen
- Behoben: Absturzfehler, der beim Starten von Snagit auftreten konnte.
19. September 2024: Snagit 2024.2.3
Fehlerbehebungen
- Behoben: In bestimmten Situationen wurde bei Bildschirmaufnahmen entweder die Meldung „Capture kann nicht aufgenommen werden“ angezeigt, der Bildschirm wurde schwarz oder Snagit stürzte ab.
21. August 2024: Snagit 2024.2.2
Neue Funktionen
- Snagit unterstützt jetzt HDR-Bild-Capture, um Farben auf Displays mit aktivierten hohen Dynamikbereicheinstellungen genau widerzuspiegeln.
- Siehe Voreinstellungen für das Aus- und Einschalten der Unterstützung für HDR-Einstellungen.
- Hinweis: Zurzeit wird HDR-Unterstützung für das Scrollen und Video-Captures nicht unterstützt.
Aktualisierungen
- Schaltfläche zur Editor-Symbolleiste hinzugefügt, um ein Video für zusätzliche Bearbeitungsoptionen schnell an Camtasia zu senden.
- Das Dropdown „Konto“ oben rechts im Editor enthält jetzt grundlegende Lizenzinformationen.
Fehlerbehebungen
- Problem behoben, dass die Größenänderung des oberen Abschnitts einer Vorlage zur schlechten Zeilenumbrüchen beim Drucken oder Speichern als PDF führte.
13. August 2024: Snagit 2024.2.1
Fehlerbehebungen
- Andere Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen.
06. August 2024: Snagit 2024.2.0
Aktualisierungen
- Es wurde eine neue Engine für Videoaufnahmen integriert, die mit 60 fps (Frames pro Sekunde) aufnehmen kann und die Basis für künftige Verbesserungen bildet.
- Ablage zum Fenster „Videos kombinieren“ hinzugefügt, um das Identifizieren und neu Anordnen ausgewählter Videos einfacher zu machen.
- Neue Funktion zum Erstellen eines neuen Videos aus einer Auswahl der Video-Timeline.
- Verbessert: Seitenumbrüche schneiden Inhalte beim Drucken oder Speichern von Vorlagen als PDF nicht ab.
- Die Weitergabeziele für Snagit haben jetzt kürzere Ladezeiten und können ohne anschließenden Neustart von Snagit deaktiviert und wieder aktiviert werden.
- Im Konto-Dropdownmenü in der oberen rechten Ecke des Editors wurde die E-Mail-Adresse des Benutzers durch das Profilfoto ersetzt.
- Das Konto-Dropdownmenü im Editor wurde um eine neue Option zum Überprüfen auf Updates erweitert.
- Es wurde eine Fehlermeldung für den Fall hinzugefügt, dass das Teilen eines Bildes per E-Mail fehlschlägt, wenn unter Windows 11 die „Neu“-Vorschau von Outlook für Windows verwendet wird.
Verbesserungen der Performance
- Die Update- und Installationsgeschwindigkeit von Snagit wurde verbessert.
- Das Weitergabe-Dropdownmenü von Snagit wurde aktualisiert. Der Zugriff auf die Optionen ist jetzt auch per Screenreader möglich.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Behoben: Die unbeaufsichtigte Installation über PowerShell blieb permanent hängen, wenn die Version bereits installiert war. Das Installationsprogramm wird jetzt mit einem Code beendet, der anzeigt, dass Snagit installiert ist.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Absturzfehler, der beim Starten von Snagit auftreten konnte.
- Behoben: In Vorlagen werden die Objekte des Werkzeugs Liste jetzt korrekt neu nummeriert, wenn ein Bereich entfernt wurde.
- Behoben: Problem mit der Anmeldung beim Weitergabeziel Evernote.
- Behoben: Problem mit der Synchronisierung bei Videoaufnahmen.
- Behoben: Die erweiterten Tooltipps verschwinden nicht mehr, wenn Benutzer mit dem Mauszeiger darüber fahren oder versuchen, auf „Weitere Infos“ zu klicken.
- Behoben: Symbole für Weitergabeziele wurden in einigen Fällen nicht mehr auf der Symbolleiste des Editors angezeigt.
- Behoben: Die Option „Text erfassen“ funktioniert jetzt beim Aufruf über das Menü „Bearbeiten“, wenn das Werkzeug „Ausschneiden“ ausgewählt ist.
06. Juni 2024: Snagit 2024.1.4
Aktualisierungen
- Die Videodateigröße wurde ohne Qualitätsverlust um 10-20 % reduziert.
- Beim Auswählen von Ordnern wird jetzt das moderne Windows-Systemdateifenster verwendet.
- Die Performance der integrierten Produkttouren beim erstmaligen Starten wurde verbessert.
- Nachrichten bei Weitergabe an Screencast aktualisiert, um unbegrenztes Video-Hosting für Screencast Pro-Konten widerzuspiegeln.
Verbesserungen der Performance
- Behoben: Wenn Snagit minimiert war und ein Softwareupdate verfügbar war, wurde die CPU übermäßig belastet.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Behoben: Beim Deinstallieren der MSI-Datei für Snagit waren Admin-Rechte erforderlich, um den Deinstallationsbefehl auszuführen.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Wenn beim Bearbeiten von Video-Capture-Abmessungen in der Aufnahmeleiste die Taste <Esc> gedrückt wurde, konnte das zum Absturz von Snagit führen.
- Behoben: Problem, das dazu führte, dass die App Fuse nicht mit Snagit funktionierte.
- Behoben: Die Funktion „Text bearbeiten“ behält jetzt die ursprüngliche Textfarbe bei.
- Behoben: Die Werkzeuge für das Zeichnen auf dem Bildschirm konnten die Interaktion mit dem Fenster „Bereit zur Aufnahme“ behindern.
- Behoben: In Vorlagen kann jetzt die Farbe von Listenelementen und anderen Anmerkungselementen geändert werden, wenn das Werkzeug Verschieben verwendet wird.
- Behoben: Bei der Option „Auswahl speichern unter“ wird jetzt die korrekte Leinwandfarbe verwendet.
- Behoben: In Themen, die in Snagit für Mac importiert wurden, fehlten die Pfeile für das Werkzeug Callout.
- Behoben: Fehler, der beim Speichern mehrseitiger Dokumente in einem Rastergrafikformat wie PNG auftreten konnte.
29. April 2024: Snagit 2024.1.3
Fehlerbehebungen
- Behoben: Problem mit ABBY Lizenzdatei.
25. April 2024: Snagit 2024.1.2
Neue Funktionen
- Hinzugefügt: Fenster „Bereit zur Aufnahme“, in dem vor der Aufnahme Einstellungen und Geräteauswahl überprüft werden können.
Aktualisierungen
- Neue Option: Für das Ziehen und Ablegen von Bilddateien aus der Capture-Ablage oder der Snagit-Bibliothek in andere Anwendungen kann jetzt ein Standard-Dateityp festgelegt werden. Siehe Tab „Erweitert“ in den Snagit Editor-Einstellungen.
- Um die erhöhten Sicherheitsstandards von Google zu erfüllen, können Dateien über das Weitergabeziel Google Drive nur noch in einen TechSmith-Ordner hochgeladen werden.
- Die Titel der Dropdown-Menüs im Modul Snagit-Capture sind jetzt für Screenreader zugänglich, um die Barrierefreiheit zu verbessern.
- Neu: Unterstützung für gängige Tastenkombinationen
- Im All-in-One-Modus aufgenommene Bilder und scrollende Captures werden nicht mehr auf eine gerade Pixelanzahl aufgerundet.
Verbesserungen der Performance
- Behoben: Wenn Snagit minimiert war und ein Softwareupdate verfügbar war, wurde die CPU übermäßig belastet.
- Behoben: Beim Beenden von Snagit entstand manchmal der Eindruck, die Anwendung sei eingefroren.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- WiX wurde auf Version 3.14.1 aktualisiert. Das behebt die Schwachstelle CVE 2024-29187, die es lokalen Angreifern ermöglichte, die Berechtigungen zu erhöhen, wenn das Installationsprogramm für Snagit ausgeführt wurde, sowie die Schwachstelle CVE 2024-29188, die es lokalen Angreifern ermöglichte, die Berechtigungen zum Löschen von Dateien zu erhöhen, wenn das Installationsprogramm für Snagit ausgeführt wurde.
- Das Installationsprogramm für Snagit wurde um eine Option erweitert, die den Ausschluss von Microsoft SQL CE-Dateien ermöglicht.
- Das MSI-Installationsprogramm für Snagit wurde um eine neue Eigenschaft erweitert. Über TSC_UPDATER_PROXYLIST_VALUE können Administratoren eine benutzerdefinierte Proxyserverliste festlegen, die das automatische Updateprogramm beim Herunterladen neuer Updates verwendet.
- In der Dokumentation zu Snagit wurde die Angabe zum OpenCV-Lizenztyp dem aktuellen Stand angepasst
- Zlib-Bibliothek auf Version 1.3.1 aktualisiert.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Seltener Absturzfehler, der beim Programmstart auftreten konnte, wenn die Weitergabeziele nicht korrekt initialisiert wurden.
- Behoben: Das Filtern in der Bibliothek funktioniert jetzt auch mit Tags, die Apostrophe enthalten, wie vorgesehen.
- Behoben: Unter Umständen wurde die Leinwand unerwartet beschnitten.
- Behoben: Wenn die Option zum automatischen Verflachen von Bildern ausgewählt war, wurden eingefügte Objekte unter Umständen unerwartet zugeschnitten.
- Behoben: Manche Fotos wurden im Dropdown-Menü für das Benutzerkonto verzerrt dargestellt.
- Behoben: Aus der Weitergabe-Liste entfernte Elemente wurden beim nächsten Start von Snagit unter Umständen wieder angezeigt.
12. März 2024: Snagit 2024.1.1
Neue Funktionen
- Eine Softwarelizenz für Snagit kann jetzt auch im Abo erworben werden. Das senkt die Einstiegskosten für Anwender.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Unity wurde durch DryIoc 5.4.3.0 ersetzt, da Unity das Ende des Lebenszyklus erreicht hat und nicht mehr unterstützt wird.
- WiX wurde auf Version 3.14 aktualisiert, um die Schwachstelle CVE 2024-24810 zu beheben, die es lokalen Angreifern ermöglichte, die Berechtigungen zu erhöhen, wenn das Installationsprogramm für Snagit ausgeführt wurde.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Sonderzeichen in Windows-Benutzernamen konnten dazu führen, dass Snagit nicht startete.
06. März 2024: Snagit 2024.1.0
Neue Funktionen
- Warnung bei ausgeschaltetem Mikrofon
- Neue Warnmeldung, die Benutzer darauf hinweist, dass das Mikrofon stummgeschaltet ist, wenn Snagit bei einer Videoaufzeichnung Mikrofonaktivitäten erkennt.
- Stempelaktualisierung
- Snagit 2024.1.0 kommt jetzt mit noch mehr neuen Stempeln, mit denen Sie Ihren Bildern schnell das gewisse Etwas verleihen können.
- In früheren Versionen von Snagit enthaltene Stempel sind weiterhin kostenlos auf der Website „TechSmith Assets für Snagit“ verfügbar.
- Einfacher Wechsel des Kameramodus
- Sie können bei der Darstellung Ihres Webkamera-Videos jetzt mit einem Klick zwischen Vollbild und Bild-in-Bild umschalten.
- Symbolleisten, Vorschauen und andere Elemente der Snagit-Bedienungsoberfläche können jetzt unter Windows 10.20H1 und neueren Windows-Versionen nachträglich aus fertigen scrollenden Captures und Video-Captures ausgeblendet werden.
- Diese Option können Sie in den Snagit Voreinstellungen unter „Snagit bei der Aufnahme ausblenden und Snagit-Steuerelemente aus fertigen Captures entfernen“ ändern.
Aktualisierungen
- In der Snagit Bibliothek werden jetzt PNG- und JPG-Dateien angezeigt, wen Sie sie am gewählten Speicherort der Bibliothek speichern.
- Neu: Schaltfläche für Feedback und Funktionswünsche in der oberen rechten Ecke des Editors.
- Neu: Option in den Editor-Einstellungen, um Angaben zur Quelle beim Teilen nicht in Dateinamen und Titel einzubeziehen.
- Verbessert: Benachrichtigungen beim Indexieren der Bibliothek nach dem Ändern des Speicherorts.
- Verbessert: Benachrichtigungen, wenn das Teilen mit Screencast aufgrund der Netzwerkverbindung nicht möglich ist.
- Beim Installieren von Stempeln über die Website Snagit Assets scrollt die Stilauswahl in Snagit jetzt automatisch zum ersten Stempel des heruntergeladenen Sets.
- Für Stempel gibt es jetzt Schlagwörter in allen Sprachversionen.
- Das produktinterne Schulungsvideo zur Funktion „Video aus Bildern“ wird jetzt in der spanischen, portugiesischen und japanischen Version von Snagit in der korrekten Sprache angezeigt.
- Die Fenster zum Anmelden, zur Eingabe des Softwareschlüssels und zugehörige Dialoge unterstützen jetzt den Dunkelmodus.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Tool zur unternehmensweiten Bereitstellung
- Auf dem Tab zur Installation von Funktionen wurden Hinweise hinzugefügt, die verdeutlichen, für welche Weitergabeziele ein TechSmith-Konto benötigt wird.
- Auf dem Tab zum Deaktivieren von Snagit-Einstellungen wurden Hinweise hinzugefügt, die erläutern, welche Funktionen beim Deaktivieren bestimmter Einstellungen nicht mehr verfügbar sind.
- Es wird jetzt ein Tool unterstützt, mit dem Snagit-Bibliotheken von älteren Versionen konvertiert werden können, wenn Snagit ohne SQL CE-Bibliotheken installiert wird.
- Dieses Tool kann auf der Seite „Ressourcen für die unternehmensweite Bereitstellung und Einführung“ heruntergeladen werden.
- Das Begrüßungsfenster mit Einführungen, das beim Erststart angezeigt wird, kann jetzt optional deaktiviert werden.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Die Funktion „Videos kombinieren“ funktionierte mit einigen Hardwarekonfigurationen nicht.
- Behoben: Absturzfehler, der beim Starten einer Aufnahme auftreten konnte.
- Behoben: Absturzfehler, der beim Starten einer Einführung im Begrüßungsfenster auftreten konnte.
- Behoben: Absturzfehler, der auftreten konnte, wenn die Capture-Ablage aktualisiert wurde oder alle Captures in der Ablage geschlossen wurden.
- Behoben: In den Funktionen „Smart Move“ und „Text bearbeiten“ werden Buchstaben mit Akzenten jetzt wie vorgesehen unterstützt.
- Behoben: In einigen wenigen Fällen wurden Stempel-Sets doppelt installiert.
- Behoben: In einigen Fällen konnte kein Text in das Suchfeld für das Werkzeug Stempel eingegeben werden.
- Behoben: Abgeschnittener Text in den Editor-Voreinstellungen der französischen und spanischen Version von Snagit.
- Behoben: Beim Batch-Exportassistenten für die französische, deutsche und japanische Installation von Snagit wurden ausgewählte Elemente unter Umständen nicht einbezogen.
21. Dezember 2023: Snagit 2024.0.4
Fehlerbehebungen
- Behoben: Ein Problem, das gelegentlich beim Bearbeiten von Text zum Absturz des Programms führte.
- Behoben: Absturzfehler, der manchmal beim Programmstart auftrat.
19. Dezember 2023: Snagit 2024.0.3
Aktualisierungen
- Neue Option in den Editor-Einstellungen: Die Anzahl der Dateien in der Capture-Ablage kann jetzt auf bis zu 200 erhöht werden.
- Videos können jetzt in der Capture-Ablage getaggt werden.
- Neue Schaltfläche und überarbeitete Suchergebnisse für die Stilauswahl des Werkzeugs Stempel: Jetzt werden zusätzliche Stempel auf der Website „TechSmith Assets für Snagit“ angezeigt.
- In der Stilauswahl für die Werkzeuge Pfeil und Linie werden jetzt die unterschiedlichen Breiten deutlicher angezeigt.
- Für die französische Version von Snagit wurde die Übersetzung für „Stempel“ von „timbre“ zu „tampon“ geändert..
- Die Sichtbarkeit der Dropdown-Schaltflächen auf der Video-Symbolleiste beim Verwenden des Cursors wurde verbessert.
- Der Kontrast bei den Listennummern für die Funktion Bildschirmzeichnen wurde erhöht, um die Barrierefreiheit zu verbessern.
- Aussehen und Funktionalität des Softwareaktualisierungs-Fensters und der Fortschrittsanzeige wurden verbessert.
- Während der Softwareaktualisierung können Dialoge jetzt mit der Esc-Taste geschlossen werden.
Verbesserungen der Performance
- Die Stempel im Lieferumfang von Snagit wurden konsolidiert, um die Größe des Installationsprogramms und der Anwendung zu reduzieren.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Im Tool zur unternehmensweiten Bereitstellung kann jetzt optional die Installation der Microsoft SQL-CE-Bibliotheken unterbunden werden, die benötigt werden, um Nutzerbibliotheken aus älteren Snagit-Versionen zu konvertieren.
- Aktualisierte Meldungstexte, wenn in der Snagit-Bibliothek die Option zum Konvertieren von mit älteren Versionen erstellten Dateien deaktiviert wurden.
- Wenn die Videoaufnahme-Funktion im Tool für unternehmensweite Bereitstellung deaktiviert wurde, wird die Tour „Video aufnehmen“ jetzt ebenfalls deaktiviert.
- Hunspell auf Version 1.7.2 aktualisiert.
- Das Snagit Support-Tool ist jetzt nicht mehr von einer nicht unterstützten Microsoft.Expression.Interactions.dll- oder System.Windows.Interactivity.dll-Bibliothek abhängig.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Problem mit der Vergabe mehrerer Tags für Videos in der Bibliothek.
- Behoben: Absturzfehler, der beim Wechsel zur Bibliothek auftreten konnte.
- Behoben: Fehler, der dazu führte, dass in seltenen Fällen beim ersten Start von Snagit keine Bildschirmaufnahmen gemacht werden konnten.
- Behoben: Automatisch verflachte Bilder wurden durch andere Bilder verdeckt oder fälschlich zugeschnitten.
- Behoben: Absturzfehler, der beim Beenden einer Videoaufnahme auftreten konnte.
- Die Option „Cursor aufnehmen“ wird jetzt automatisch aktiviert, wenn ein Cursoreffekt ausgewählt wird.
- Behoben: Beim Wiederherstellen der Standardstile über die Stilarten-Option werden die Farben von Schriftart und Schema jetzt korrekt zurückgesetzt.
- Behoben: Absturzfehler, der beim Importieren von Stempeln auftreten konnte.
- Behoben: Der Eigenschaftenbereich für das Werkzeug Stempel kann jetzt vergrößert werden.
- Behoben: Stempelsets werden jetzt korrekt ersetzt, wenn eine aktualisierte Version aus einer anderen Sprache hochgeladen wird.
- Behoben: Überlappende Schaltflächen in den Voreinstellungen der spanischen Version von Snagit.
- Behoben: Abgeschnittener Text in den Voreinstellungen der französischen Version von Snagit.
- Behoben: In nicht englischsprachigen Installationen von Snagit wurden die Kategoriennamen für heruntergeladene Stempel nicht korrekt angezeigt.
29. November 2023: Snagit 2024.0.2
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Beim Speichern im PDF-Dateiformat wird jetzt die Spracheinstellung von Snagit in den Metadaten gespeichert, um die Anforderungen für Barrierefreiheit zu unterstützen.
- Die Editor-Symbolleiste wurde für die Nutzung mit Screenreadern optimiert.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Fehler, der dazu führte, dass aktuelle Chats nicht im Fenster „Auf Microsoft Teams teilen“ angezeigt wurden.
- Behoben: Im Fenster „Auf Slack veröffentlichen“ wird jetzt Textumbruch unterstützt.
17. Oktober 2023: Snagit 2024.0.1
Aktualisierungen
- Wenn die Suche nach Stempeln keine Ergebnisse liefert, werden Benutzer jetzt einfacher auf die Website von TechSmith Assets for Snagit mit weiteren Stempeln geleitet.
- Die Capture-Ablage wurde aktualisiert und merkt sich jetzt, wenn Captures in die Bibliothek verschoben wurden.
- Text für das Fenster „Auf Microsoft Teams teilen“ hinzugefügt, wenn es keine aktuellen Chats gibt.
Verbesserungen der Performance
- Klick-Animation in Videoaufnahmen beschleunigt.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Schaltfläche zum Zurücksetzen von Snagit auf die ursprünglichen Standardeinstellungen hinzugefügt. Siehe Tab „Erweitert“ in den Editor-Voreinstellungen.
- Nicht verwendete LeadTools-DLLs entfernt.
- OpenSSL-Bibliothek auf Version 3.1.2 aktualisiert.
- Apache Thrift-Bibliothek auf Version 0.19.0 aktualisiert.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Absturzfehler beim Verwenden des Auswahlwerkzeugs unter bestimmten Umständen.
- Behoben: All-in-One-Capture merkt sich jetzt die Einstellungen für „Cursor hervorheben“ und „Klick-Animationen“ aus der vorherigen Videoaufnahme.
- Behoben: Einstellung für Smart Move-Details funktioniert jetzt wie erwartet..
- Behoben: Das Rückgängigmachen und Wiederherstellen eines Videoschnitts konnte zu einem falschen gelben Auswahlbereich auf der Timeline führen.
- Behoben: Die Einstellung für „Cursor hervorheben“ wurde beim Auswählen einer Farbe nicht automatisch aktiviert.
- Behoben: Fehler bei der Navigation per Tastaturbefehl mit Tab-, Eingabe- und Esc-Taste in Anleitungen.
- Korrigiert: Abstände und Satzzeichen in der französischen Version einiger Tooltipps.
- Behoben: In anderen Sprachen als Englisch wurden Tooltipps bei der Videowiedergabe nicht zentriert angezeigt.
- Behoben: In nicht englischsprachigen Installationen von Snagit wurden die Stempel unter „Aktivität“ und „Smileys und Personen“ manchmal in invertierten Farben angezeigt.
- Behoben: Beim Importieren lokalisierter Stempelpakete wurden englische Kategorienamen verwendet, wenn Snagit in einer anderen Sprache als Englisch ausgeführt wurde.
- Behoben: Die Vorschau eines scrollendes Captures wurde bei der Aufnahme großer Bereiche auf einem einzelnen Bildschirm nicht mit der Capture-Symbolleiste minimiert.
03. Oktober 2023: Snagit 2024.0.0
Neue Funktionen
- „Neu in“-Produkttouren und verbessertes Learning-Center
- Einfacher Einstieg. Dieses neue geführte Erlebnis stellt die leistungsfähigen, funktionsreichen Werkzeuge von Snagit vor, indem der Benutzer schrittweise geführt wird, die gewünschten Ergebnisse erreicht sind.
- Im neu gestalteten Learning-Center erfahren Sie etwas über neue Funktionen, Sie können Tutorial-Links finden und jederzeit auf Touren zugreifen.
- Videos kombinieren
- Mit dem neuen Fenster „Videos kombinieren“ von Snagit können Sie mehrere Videoclips ganz einfach auswählen, anordnen und zu einem einzigen Video kombinieren.
- Entspannter arbeiten: Nehmen Sie einfach mehrere kurze Clips auf und kombinieren Sie sie dann. Es muss nicht alles in einem Durchgang perfekt werden.
- Zeit sparen: Videoclips lassen sich ganz nach Bedarf wiederverwenden oder neu zusammenstellen.
- Zusammenarbeiten: Sie können Videos von anderen Teammitgliedern importieren und zu einer gemeinsamen Präsentation kombinieren.
- Um das Fenster „Video kombinieren“ zu starten, klicken Sie auf der Videowiedergabe-Symbolleiste auf „Videos hinzufügen“ oder wählen Sie das Menü „Video“ > „Video kombinieren“ aus.
- Anheften des aktuellsten Captures in der Ablage
- Heften Sie Bild- und Video-Captures in der Ablage „Aktuelle Captures“ für den schnellen Zugriff an.
- Ordnen Sie Captures neu, um Projekt-Assets zu organisieren, und beenden Sie das Anheften, wenn Sie fertig sind.
- Klick-Animation
- Zeigt genau, wann und wo Sie während der Videoaufnahme klicken, ohne dass verbale Hinweise nötig sind.
- Passen Sie die Farbe der Klick-Animation an, um sie besser sichtbar zu machen oder auf Ihr Markendesign abzustimmen.
- Diese Option lässt sich im Tab „Video“ des Aufnahmemoduls in den Einstellungen unter „Cursor aufnehmen“ aktivieren. Sie kann auch während der Aufnahme über die Symbolleiste des Videorecorders ein- und ausgeschaltet werden.
- Microsoft Teams-Integration
- Geben Sie Bilder und Videos direkt von Snagit aus an Microsoft Teams weiter.
- Optimieren Sie die Zusammenarbeit und beschleunigen Sie die Entscheidungsfindung, indem Sie Ihre aktuelle Arbeit weitergeben.
- Wählen Sie Microsoft Teams aus dem Dropdown „Weitergeben“ in Snagit oder ziehen Sie es aus Snagit und legen es in der Teams-Anwendung ab.
- Benachrichtigungen von „Link weitergeben“
- Dank der verbesserten Screencast-Benachrichtigungen und benutzerdefinierten Einstellungen verpassen Sie nichts mehr.
- Neues Starter-Schema und neue Stile
- Mit dem neuen Standardschema „Starter“ und den zugehörigen Stilen verbessern Sie Ihre Screenshots und die Tools und Anmerkungselemente erhalten einen neuen und frischen Look.
- Farben und Pfeilspitzen des Tools für das Zeichnen auf dem Bildschirm wurden aktualisiert, um der neuen Standard-Stilauswahl zu entsprechen.
- Stempelaktualisierung
- Snagit 2024 kommt mit jeder Menge neuer Stempel, mit denen Sie Ihren Bildern schnell das gewisse Etwas verleihen können, mit noch mehr Stempeln zum Herunterladen von der Website TechSmith Assets für Snagit.
- In früheren Versionen von Snagit enthaltene Stempel sind immer noch kostenlos auf der Assets-Website verfügbar.
- Die Schatten-Eigenschaft ist jetzt für alle Stempel standardmäßig ausgeschaltet.
Aktualisierungen
- Snagit fordert Sie nicht mehr auf, einen Speicherort für Ihre Snagit-Bibliothek auszuwählen.
- Aktualisierte Videowiedergabe-Symbolleiste zeigt einen modernen Look und gewährleistet gleichzeitig die Verständlichkeit der Funktionen.
- Video-Menü mit Optionen und Tastenkombinationen für das Wiedergeben, Bearbeiten und Kombinieren von Videos hinzugefügt.
- Beim Kombinieren von Videos werden nicht gespeicherte Schnitte automatisch übernommen.
- Videoaufnahme-Symbolleiste aktualisiert, um Webkamera-, Mikrofon- und Cursor-Schalter von Dropdown-Optionsschaltflächen zu unterscheiden.
- Unterstützung für die Weitergabe an OneDrive Personal hinzugefügt.
- Leistung und Stabilität beim Teilen mit OneDrive for Business und SharePoint wurden verbessert.
- Im Fenster „Auf Slack veröffentlichen“ kann jetzt zwischen Kanälen und Direktnachrichten gewählt werden.
Verbesserungen der Performance
- Synchronisation von Bildschirmaufnahme und System-Audioaufnahme verbessert.
- Synchronisation von Mikrofon und System-Audio in langen Aufnahmen verbessert.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Die Pango-Bibliothek wurde auf Version 1.50.14.0 aktualisiert.
- Die Cairo 2D-Grafikbibliothek wurde auf Version 1.17.8.0 aktualisiert.
- Die Schriftarten-Anpassungsbibliothek Fontconfig wurde auf Version 2.14.2.0 aktualisiert.
- Die Schriftarten-Renderingbibliothek Freetype wurde auf Version 2.12.1.0 aktualisiert.
- Die Iconv-Bibliothek wurde auf Version 1.17.0.0 aktualisiert.
- Die Intl-Bibliothek wurde auf Version 0.21.1.0 aktualisiert.
- Die Glib-Bibliothek wurde auf Version 2.76.3.0 aktualisiert.
- Die Harfbuzz OpenType-Textgestaltungsbibliothek wurde auf Version 8.0.0.0 aktualisiert.
- Die XML-Parserbibliothek Libexpat wurde auf Version 2.5.0.0 aktualisiert.
- Die Interface-Aufrufebibliothek Libffi wurde auf Version 3.4.4.0 aktualisiert.
- Die Libpng-Bibliothek wurde auf Version 1.6.39.0 aktualisiert.
- Die Zlib-Bibliothek wurde auf Version 1.2.13.0 aktualisiert.
- OpenCV-Bibliothek auf Version 4.8.0 aktualisiert.
- Mit der vorherigen Version von ABBYY verknüpfte International Components for Unicode (ICU)-Dateien entfernt.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Die Option „Snagit erlauben, andere Kurztastenzuweisungen zu überschreiben“ in den Voreinstellungen für das Snagit-Aufnahmemodul hatte unter Windows 11 keinen Vorrang vor anderen Kurztastenbelegungen für die Taste „Drucken“.
- Option „Effekte“ im Menü „Ansicht“ deaktiviert, wenn das Werkzeug „Ausschneiden“ ausgewählt ist.
- Problem behoben, damit Thumbnails in der Ablage „Aktuelle Captures“ korrekt aktualisiert werden, wenn der Anfang eines Videos abgeschnitten wird.
- Stilauswahl für das Pfeil-Werkzeug aktualisiert, damit gestrichelte Linien korrekt angezeigt werden.
04. März 2025: Snagit 2023.2.6
Aktualisierungen
- Knowmia wurde als Weitergabeziel entfernt, da der Dienst eingestellt wurde.
06. Juni 2024: Snagit 2023.2.5
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Behoben: Beim Deinstallieren der MSI-Datei für Snagit waren Admin-Rechte erforderlich, um den Deinstallationsbefehl auszuführen.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Absturzfehler, der bei der Aufnahme eines Bildschirmbereichs oder bei scrollenden Aufnahmen auftreten konnte.
- Behoben: Problem, das dazu führte, dass die App Fuse nicht mit Snagit funktionierte.
23. März 2024: Snagit 2023.2.4
Aktualisierungen
- Um die erhöhten Sicherheitsstandards von Google zu erfüllen, können Dateien über das Weitergabeziel Google Drive nur noch in einen TechSmith-Ordner hochgeladen werden.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- WiX wurde auf Version 3.14.1 aktualisiert. Das behebt die Schwachstelle CVE 2024-29187, die es lokalen Angreifern ermöglichte, die Berechtigungen zu erhöhen, wenn das Installationsprogramm für Snagit ausgeführt wurde, sowie die Schwachstelle CVE 2024-29188, die es lokalen Angreifern ermöglichte, die Berechtigungen zum Löschen von Dateien zu erhöhen, wenn das Installationsprogramm für Snagit ausgeführt wurde.
20. März 2024: Snagit 2023.2.3
- WiX wurde auf Version 3.14 aktualisiert, um die Schwachstelle CVE 2024-24810 zu beheben, die es lokalen Angreifern ermöglichte, die Berechtigungen zu erhöhen, wenn das Installationsprogramm für Snagit ausgeführt wurde.
26. Oktober 2023: Snagit 2023.2.2
Aktualisierungen
- Beim Kombinieren von Videos werden nicht gespeicherte Schnitte automatisch übernommen.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Die Vorschau eines scrollendes Captures wurde bei der Aufnahme großer Bereiche auf einem einzelnen Bildschirm nicht mit der Capture-Symbolleiste minimiert.
- Behoben: Absturzfehler, der auf einigen Systemen beim Aufzeichnen von System-Audiodaten auftrat.
- Andere Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen.
30. August 2023: Snagit 2023.2.1
Aktualisierungen
- Neu: Videos können jetzt an PowerPoint übermittelt werden.
- Die Reihenfolge der Weitergabeoptionen an OneNote wurde geändert, um das Risiko von Fehlschlägen zu reduzieren.
- Die Nutzererfahrung beim Installieren von Snagit-Updates wurde verbessert.
- Beim Weitergabeziel Slack ist es jetzt einfacher, Inhalte an dieselben Slack-Workspaces zu übermitteln, wenn man bei verschiedenen Snagit-Instanzen angemeldet ist.
- Wenn scrollende Captures nicht wie erwartet aussehen und die Option „Vorschau im Editor“ deaktiviert ist, sind die Meldungen jetzt besser sichtbar.
- Die Barrierefreiheit der Meldungen nach dem Verarbeiten eines scrollenden Captures wurde verbessert.
- Das Einrastverhalten von Objekten mit dem Werkzeug Vergrößern wurde verbessert.
Die Tastaturbedienung des Dialogs „Bildgröße anpassen“ wurde verbessert.
Verbesserungen der Performance
- Die Synchronisierung von Audio und Video bei der Aufnahme wurde verbessert.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Das Snagit Updateprogramm nutzt jetzt den Windows-Dienst BITS (Windows Background Intelligent Transfer Service), um das Herunterladen für Endanwender zu verbessern. BITS muss aktiviert sein, damit automatische Updates funktionieren.
- Die Pango-Bibliothek wurde auf Version 1.50.14.0 aktualisiert.
- Die Cairo 2D-Grafikbibliothek wurde auf Version 1.17.8.0 aktualisiert.
- Die Schriftarten-Anpassungsbibliothek Fontconfig wurde auf Version 2.14.2.0 aktualisiert.
- Die Schriftarten-Renderingbibliothek Freetype wurde auf Version 2.12.1.0 aktualisiert.
- Die Iconv-Bibliothek wurde auf Version 1.17.0.0 aktualisiert.
- Die Intl-Bibliothek wurde auf Version 0.21.1.0 aktualisiert.
- Die Glib-Bibliothek wurde auf Version 2.76.3.0 aktualisiert.
- Die Harfbuzz OpenType-Textgestaltungsbibliothek wurde auf Version 8.0.0.0 aktualisiert.
- Die XML-Parserbibliothek Libexpat wurde auf Version 2.5.0.0 aktualisiert.
- Die Interface-Aufrufebibliothek Libffi wurde auf Version 3.4.4.0 aktualisiert.
- Die Libpng-Bibliothek wurde auf Version 1.6.39.0 aktualisiert.
- Die Zlib-Bibliothek wurde auf Version 1.2.13.0 aktualisiert.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Die Option „Snagit erlauben, andere Kurztastenzuweisungen zu überschreiben“ in den Voreinstellungen für das Snagit-Aufnahmemodul hatte unter Windows 11 keinen Vorrang vor anderen Kurztastenbelegungen für die Taste „Drucken“.
- Behoben: Absturzfehler, der auftrat, wenn der Effekt „Farbkorrektur“ angewandt wurde, während ein Batch-Export aktiv war.
- Behoben: In per Batch-Export exportierten Dateien waren die Schriftgrößen für Text- und Callout-Objekte nicht korrekt.
- Behoben: Das Teilen über das Twitter-Plugin funktionierte nicht wie vorgesehen.
- Behoben: Scrollende Captures im Vollbildmodus auf einem einzigen Bildschirm schlugen unter Umständen fehl.
- Behoben: Problem mit dem korrekten Löschen der gewählten Seite einer mehrseitigen TIFF-Datei.
- Behoben: Das Werkzeug „Auswahl“ gibt den Auswahlbereich jetzt frei, nachdem die Größe des Bilds geändert wurde.
- Behoben: Einige Fenster und Dialoge können jetzt wie erwartet durch Drücken der Taste ESC auf der Tastatur geschlossen werden.
- Behoben: Verpixeln-Stilarten des Werkzeugs „Unschärfe“ werden jetzt korrekt als Favoriten gespeichert.
- Behoben: Der Textbearbeitungsmodus für Text- und Callout-Objekte wurde über den Befehl „Alle Auswahlen aufheben“ (Strg+D) nicht wie erwartet beendet.
12. Juli 2023: Snagit 2023.2.0
Neue Funktionen
- Cursor hervorheben
- Sie können bei Bildschirmvideos den Cursor hervorheben, um auf wichtige Informationen hinzuweisen.
- Diese Option lässt sich im Tab „Video“ des Aufnahmemoduls in den Einstellungen unter „Cursor aufnehmen“ aktivieren. Sie kann auch während der Aufnahme über die Symbolleiste des Videorecorders ein- und ausgeschaltet werden.
- Videos werden kombiniert
- Sie können mehrere Videos zu einer zusammenhängenden Präsentation verbinden, um die Kommunikation am Arbeitsplatz zu vereinfachen.
- Wählen Sie dazu in der Capture-Ablage mindestens zwei Videos aus. Rechtsklicken Sie dann auf eines der ausgewählten Videos und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Videos kombinieren“.
Aktualisierungen
- Scrollendes Capture
- Mit dieser Benutzeroption lassen sich sehr lange Webseiten, Dokumente und Kalkulationstabellen ganz einfach aufnehmen.
- Die Bezeichnungen für die Option „Scrollendes Capture“ wurden in der Benutzeroberfläche, beim Onboarding und in der Hilfe angepasst, damit sie die Funktionalität besser wiedergeben. Die Bezeichnung „Panorama-Capture“ wurde in „Scrollendes Capture“ geändert, und die bisherige Option „Scrollendes Capture“ heißt jetzt „Automatisches Scrollen“.
- Die Funktion „Scrollendes Capture“ (bisher „Panorama-Capture“) kann jetzt mit weniger Klicks aktiviert werden.
- Die Meldungen während und nach der Capture-Verarbeitung wurden überarbeitet, um das erfolgreiche Aufnehmen scrollender Captures zu unterstützen.
- Die Funktion „Scrollendes Capture“ kann jetzt deutlich besser mit Überschriften, Fußzeilen und Seitenleisten umgehen, die während des Scrollens auf dem Bildschirm sichtbar bleiben.
- Automatisches Scrollen
- Die Funktion „Automatisches Scrollen“ wurde überarbeitet. Es ist jetzt möglich, auf andere Anwendungen zuzugreifen, während die Aufnahme für Snagit verarbeitet wird.
- Bei Videoaufnahmen werden jetzt auch Metadaten aufgezeichnet, und die Aufnahmen werden in der Snagit-Bibliothek in den Kategorien „Anwendungen“ und „Websites“ aufgeführt.
- Beim Veröffentlichen auf Screencast erhalten Videos jetzt relevantere und aussagekräftigere Titel.
- Die automatische Namensvergabe für Aufnahmen beim Teilen auf Google Drive wurde verbessert.
- Das Weitergabeziel OneDrive wurde aktualisiert. Neben Office-365-Geschäftskonten werden jetzt auch persönliche OneDrive-Konten unterstützt.
- Für auf OneDrive geteilte Videos sind jetzt die erweiterten Ansichtsfunktionen über Microsoft Stream aktiviert.
- Im Fenster „Auf Slack veröffentlichen“ kann jetzt zwischen Kanälen und Direktnachrichten gewählt werden.
- Das Aussehen der Fenster für den Teststatus und das Eingeben des Softwareschlüssels wurde überarbeitet.
- Beim ersten Teilen mit Screencast wird jetzt eine Meldung angezeigt, die Screencast vorstellt und die Anwender über die Nutzungsbedingungen informiert.
- Beim Weitergabeziel YouTube wird jetzt nach dem Hochladen des Videos ein Link in die Zwischenablage kopiert.
- Der Tooltipp für die Option „Cursor aufnehmen“ in der Symbolleiste für die Funktion „Video aus Bildern“ wurde klarer formuliert.
- Wenn eine Datei nicht an Camtasia übermittelt werden kann, weil sie gerade verwendet wird, erscheint jetzt eine verständlichere Fehlermeldung.
Verbesserungen der Performance
- Die Geschwindigkeit beim Hochladen von Videos auf Google Drive und Dropbox wurde erheblich verbessert.
- Die Zeit für das Hochladen in Kanäle im Fenster „Auf Slack veröffentlichen“ wurde verkürzt.
- Die Stabilität bei der wiederholten Weitergabe an Slack wurde verbessert.
- Leistung und Stabilität beim Teilen mit OneDrive for Business und SharePoint wurden verbessert.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Die veralteten DLL-Dateien für die Adobe PDF Library Version 10 wurden entfernt.
- Das SDK für das Weitergabeziel Box wurde aktualisiert und verwendet jetzt BouncyCastle Version 1.8.9.
- Die veralteten DLL-Dateien für die Visual Studio Runtime-Versionen 2005 und 2010 wurden entfernt.
- Das Bibliotheksverzeichnis wird jetzt neben anderen benutzerdefinierten Einstellungen für eine spätere Neuinstallation von Snagit gespeichert.
- Probleme mit der Authentifizierung und den Zugriffsberechtigungen Stabilität beim Teilen mit OneDrive for Business und SharePoint wurden behoben.
- Die digitale Signatur von TechSmith wurde zum UninstallerTool.exe hinzugefügt. Dieses Tool dient dazu, beim Installieren einer neuen Version von Snagit ältere Versionen zu deinstallieren.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Dateien im Format *.snagx wurden auf Computern mit bestimmten regionalen Systemeinstellungen nicht korrekt gespeichert.
- Behoben: Seltener Absturzfehler, der nach einem scrollenden oder automatisch scrollenden Capture auftreten konnte.
- Behoben: Absturzfehler, der auftreten konnte, wenn die Größe des Aufnahmebereichs geändert und unmittelbar danach eine Videoaufzeichnung gestartet wurde.
- Behoben: Ein Problem, das gelegentlich beim Bearbeiten von Text zum Absturz des Programms führte.
- Behoben: Beim Bearbeiten von Text wurden einige Elemente gelöscht.
- Behoben: Wenn beim Bearbeiten von Text die Tastenkombination Strg+Entf gedrückt wurde, wurde das Bild gelöscht.
- Behoben: Dateien im Format BMP OS/2 wurden nicht korrekt gespeichert.
- Behoben: Beim Zeichnen auf dem Bildschirm konnten Zeichenobjekte die Interaktion mit der Symbolleiste für die Videoaufnahme behindern.
- Behoben: Das ausfahrbare Optionsmenü für das Zeichnen auf dem Bildschirm im Aufnahmemoduls berücksichtigt jetzt das gewählte Snagit-Farbschema (hell oder dunkel).
- Behoben: Beim Übermitteln an Camtasia werden vorhandene Dateien jetzt erwartungsgemäß ersetzt.
- Behoben: Nach dem Abmelden aus einem Konto funktionierte das Veröffentlichen auf Google Drive nicht wie erwartet.
- Behoben: Problem, das bewirkte, dass das Teilen großer Dateien auf Slack fehlschlug.
- Behoben: Problem mit der Schaltfläche „Abbrechen“ beim Verarbeiten eines scrollenden Captures (bisher: Panorama-Capture).
- Behoben: Bei neu erstellten Capture-Profilen war die Auswahl für die Webkamera leer.
- Behoben: In einigen wenigen Fällen konnten Stempel nicht zu den Favoriten hinzugefügt werden.
- Behoben: Koordination der Einstellungen im Aufnahmemodul für die Zeitverzögerung und für die Zeit bis zum Ausblenden beim Zeichnen auf dem Bildschirm.
6. April 2023: Snagit 2023.1.1
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Behoben: Einige Endbenutzer in Unternehmen konnten aufgrund eines Problems mit den Zugriffsberechtigungen für Ordner nicht auf Snagit zugreifen.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Mit Windows-Benutzernamen, die Zeichen aus nicht lateinischen Alphabeten enthielten, war der Zugriff auf Snagit nicht möglich.
- Behoben: Bei einigen Intel-GPUs und Bildschirmen mit einer Auflösung von mehr als 1080p waren keine Videoaufnahmen möglich.
14. März 2023: Snagit 2023.1.0
Neue Funktionen
- Die Zeit bis zum Ausblenden von auf dem Bildschirm gezeichneten Objekten kann jetzt in den Einstellungen für die Videoaufnahme angepasst werden.
Aktualisierungen
- Verbesserungen beim Erkennen von Bildläufen und der Geschwindigkeit automatisch scrollender Captures in den Browsern Chrome, Edge und Firefox.
- In den Einstellungen für die Videoaufnahme kann die Funktion Bildschirmzeichnen beim Videostart jetzt aktiviert oder deaktiviert werden.
- Das Scrollen mit der Maus ist jetzt auch möglich, wenn die Funktion Bildschirmzeichnen aktiv ist.
- Auf den Bildschirm gezeichnete Objekte werden jetzt beim Beenden des Bildschirmzeichnen-Modus automatisch ausgeblendet.
- Beim Teilen von Bildern auf Screencast sind die voreingestellten Titel auf der Plattform jetzt informativer.
- Verbesserte Hinweise, wenn beim Teilen auf Screencast das Videolimit in Kürze erreicht wird oder bereits erreicht wurde.
- Die Meldung „Teilen des Captures abschließen“ im Snagit Editor kann jetzt auf dem Bildschirm verschoben werden.
- Im Snagit Editor wurden Links zum Herunterladen neuer Schemas über „TechSmith Assets für Snagit“ hinzugefügt.
- In der Stilauswahl können jetzt Callouts mit mehreren Ausläufern gespeichert werden.
- Die Meldung zum Bibliotheksstatus ist jetzt in der Vorgabeeinstellung eingeblendet und Snagit merkt sich, ob sie ein- oder ausgeblendet ist.
- Capture-Auswahlbereiche werden jetzt besser erkannt, wenn Apps zum Bildschirmteilen aktiv sind oder der Bildschirm mit Camtasia aufgezeichnet wird.
- Die Dropdownmenüs im Capture-Fenster wurden aktualisiert und scrollen jetzt automatisch zur aktiven Option.
- Namen und Reihenfolge der Weitergabeziele im Snagit EXE-Installationsprogramm wurden aktualisiert.
- Das Support-Tool wurde aktualisiert und speichert Diagnosedateien jetzt lokal, statt sie an TechSmith zu senden.
Verbesserungen der Performance
- Verbesserte Stabilität bei Webkameraaufnahmen, insbesondere bei langen Videoaufnahmen.
- Verbesserte Reaktion der Video-Aufnahmeleiste, wenn viele Geräte mit Mikrofonen angeschlossen sind.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Behoben: In einigen Windows 11-Umgebungen waren Microsoft Office-Anwendungen nicht als voreingestellte Weitergabeziele verfügbar.
- Auto-Update-Dateien werden jetzt im Snagit-Installationsordner gespeichert anstatt unter „Programme\Gemeinsame Dateien\TechSmith Shared\Updater“.
- In der Datei Library.dll wurde einen digitale Signatur hinzugefügt und das Copyright korrigiert, um ein Sicherheitsrisiko zu beheben.
Fehlerbehebungen
- Zugriffstokens von Google werden jetzt in der Anmeldeinformationsverwaltung von Windows gespeichert und beim Abmelden annulliert, um ein Sicherheitsrisiko abzustellen. Nutzerinnen und Nutzer, die Inhalte auf Google Drive oder YouTube teilen, müssen sich nach diesem Update dort neu anmelden. Dieses Problem wurde von Zekv4n gemeldet – vielen Dank dafür.
- Behoben: Absturzfehler, der bei (manuellen) scrollenden Panorama-Captures von sehr schmalen Bereichen auftreten konnte.
- Behoben: Seltener Absturzfehler beim Öffnen oder Speichern von .snagx-Dateien.
- Behoben: Absturzfehler, der manchmal beim Erstellen von Videos aus Bildern auftrat.
- Behoben: Problem mit dem automatisch scrollenden Capture unter Firefox 105.1.
- Behoben: Einige Probleme mit automatisch scrollenden Captures in den Browsern Chrome und Edge.
- Behoben: Transparente Bereiche am oberen und unteren Ende von (manuellen) scrollenden Panorama-Captures wurden nicht hinzugefügt.
- Behoben: Das Ausblenden erweiterter Tooltipps durch Drücken der Esc-Taste funktionierte nicht.
- Behoben: Tooltipps für das Bildschirmzeichnen wurden im Aufzeichnungsbereich des Videos eingeblendet.
- Behoben: Die Symbolleiste für das Bildschirmzeichnen wurde in einigen Fällen nicht korrekt angezeigt, wenn sie sich am Bildschirmrand befand.
- Behoben: Wenn beim Aufzeichnen des ganzen Bildschirms die Symbolleiste für das Bildschirmzeichnen verschoben wurde, verschwand sie in einigen Fällen.
- Behoben: Die Symbolleiste für das Bildschirmzeichnen wird nach Möglichkeit unterhalb oder oberhalb des Aufnahmebereichs angezeigt.
- Behoben: In den Einstellungen für die Videoaufnahme wurde in einigen Fällen keine Standardform für das Webkamerabild angezeigt.
- Behoben: Von TechSmith Assets für Snagit heruntergeladene Assets wurden nicht direkt in Snagit geöffnet.
- Behoben: Fehler, der bewirkte, dass Benutzer sich aus Snagit nicht bei Panopto anmelden konnten.
- Behoben: Callout-Stile behalten die Eigenschaften für Ausleger jetzt auch dann bei, die Ausläufer bei einem Objekt gelöscht werden.
- Behoben: In einigen Fällen war das Ende eines Callout-Pfeils hinter dem Callout-Objekt zu sehen.
- Behoben: Fonts in der Stilauswahl werden jetzt korrekt auf mehrere Text- und/oder Callout-Objekte angewendet.
- Behoben: Der Effekt Capture-Info zeigt jetzt das Betriebssystem Windows 11 korrekt an.
- Behoben: Lange Capture-Info-Texte konnten zu Ausrichtungsfehlern von Anmerkungselementen in Bild-Captures führen.
- Behoben: Bei den Einstellungen zum Speichern werden jetzt für jedes Dateiformat die korrekten Optionen angezeigt.
- Behoben: Beim Kippen von Bildern wird jetzt die Vorschau korrekt angezeigt.
- Behoben: In einigen Fällen sah es in den Windows-Systemeinstellungen so aus, als ob zwei verschiedene Versionen derselben Snagit-Hauptversion installiert seien.
12. Januar 2023: Snagit 2023.0.3
Fehlerbehebungen
- Behoben: Das Snagit Aufnahmemodul startete nicht, wenn keine Kamera erkannt wurde.
- Behoben: Problem mit der Weitergabe an Slack.
13. Dezember 2022: Snagit 2023.0.2
Aktualisierungen
- Verbesserungen an der Benutzeroberfläche des Snagit Editors, wenn Screencast nicht als Weitergabeziel installiert ist.
- Die Funktion „Text erfassen“ bei Snagit-Captures kann jetzt auch Text ohne Formatierungen erfassen.
- Neu: Tooltipps für Mini-Symbolleisten für Videoaufzeichnung und Bildschirmzeichnen.
- Die Mini-Symbolleiste für das Bildschirmzeichnen kann jetzt verschoben werden, wenn die ursprüngliche Position innerhalb des Aufnahmebereichs liegt.
Verbesserungen der Performance
- Verbessert: Performance beim Aufnehmen der App Microsoft Power BI.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Die Schaltfläche „Link teilen“ wird jetzt durch die Schaltfläche „Weitergeben“ ersetzt, wenn Snagit ohne das Weitergabeziel Screencast bereitgestellt wird.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Fehler beim Erstellen der neuen Callout-Stile.
- Behoben: Absturzfehler, der manchmal beim Aufnehmen scrollender Captures auftrat.
- Behoben: Absturzfehler, der auftrat, wenn die OBS Studio Virtual Camera als Webkamera ausgewählt war und die Position des Bild-in-Bild-Videos geändert werden sollte.
- Behoben: Absturzfehler, der manchmal bei Videoaufzeichnungen mit Bild-in-Bild-Video auftrat.
- Behoben: Absturzfehler, der manchmal beim Suchen nach Wiederherstellungsdateien auftrat.
- Behoben: Absturzfehler, der manchmal beim Programmstart auftrat.
- Behoben: Die Kameravorschau verdeckte in einigen Fällen die Symbolleiste für die Videoaufzeichnung.
- Behoben: Die Symbolleiste für das Bildschirmzeichnen wurde in einigen Fällen nicht zusammen mit der Symbolleiste für die Videoaufzeichnung minimiert.
- Behoben: Die Mini-Symbolleiste für die Videoaufzeichnung reagierte in einigen Fällen nicht.
- Andere Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen.
3. November 2022: Snagit 2023.0.1
Aktualisierungen
- Die Snagit-Slack-Integration wurde aktualisiert, um das Teilen von Inhalten mit und den Wechsel zwischen mehreren Slack-Workspaces zu verbessern.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Nach der Auswahl einer virtuellen Kamera wurde das falsche Webkamera-Gerät verwendet.
- Behoben: Wenn während der Finalisierung eines Videos die Tastenkombination für das Zeichnen auf dem Bildschirm verwendet wurde, konnte es zu einem Absturzfehler kommen.
- Behoben: Stile wurden nicht korrekt angewendet, wenn für das Werkzeug Liste mehrere Objekte unterschiedlicher Farbe ausgewählt wurden.
- Behoben: Beim Bearbeiten einer SNAGX-Datei kam es zu Fehlern, nachdem die Datei in einem anderen Format gespeichert wurde.
- Behoben: Bei der Verwendung des Befehls „Speichern unter“ konnte es zum Fehler „Dokument konnte nicht gespeichert werden“ kommen.
- Behoben: Beim Überschreiben von Änderungen in bestimmten Dateiformaten konnte es beim Verwenden von „Speichern unter“ zu einem Absturzfehler kommen.
- Behoben: Es konnte zu einem Absturzfehler kommen, wenn in der Bibliothek die Kategorie gewechselt und dann sofort versucht wurde, die Datei zu teilen.
- Behoben: Beim Ziehen von Objekten in die Stilauswahl konnte es zu einem Absturzfehler kommen.
- Behoben: Nach dem Anschließen oder Trennen einer Webkamera oder eines Mikrofons konnte manchmal ein Absturzfehler auftreten.
- Behoben: Die Schaltfläche „Link teilen“ und andere Weitergabeoptionen wurden nicht immer korrekt reaktiviert.
- Behoben: Nach dem Anhalten einer Aufnahme im Vollbildmodus wurde die Schaltfläche zum Zeichnen auf dem Bildschirm manchmal nicht angezeigt.
- Behoben: Auf dem Bildschirm gezeichnete Objekte wurden während einer Videoaufnahme nicht immer auf der Webkamera eingeblendet.
- Behoben: Im Dialogfeld „Weitergabe abschließen“ gab es ein Problem mit dem Zeilenumbruch.
- Andere Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen.
25. Oktober 2022: Snagit 2023.0.0
Neue Funktionen
- Zeichnen auf dem Bildschirm
- Zeichnen Sie auf Ihrem Bildschirm, während Sie ein Video aufnehmen! Heben Sie wichtige Informationen durch Pfeile, Quadrate und nummerierte Listenpunkte in anpassbaren Farben auf dem Bildschirm hervor.
- Die gezeichneten Objekte werden im weiteren Verlauf des Videos automatisch wieder ausgeblendet.
- Link teilen
- Mit Snagit 2023 haben Sie die Kontrolle über Ihre Inhalte. Sie können umgehend einen Link erstellen und weitergeben, oder Sie können Ihre Inhalte direkt in die Apps hochladen, die Sie täglich verwenden.
- Weitergabe an Screencast mit einem Klick oder an ein Weitergabeziel der Wahl über das Dropdown-Menü.
- Screencast
- Optimieren Sie Ihren Arbeitstag und nutzen Sie eine Lösung zum Hosten von Inhalten, mit der Ihr Team effektiv zusammenarbeiten und Aufgaben erledigen kann, ganz ohne anstrengende Meetings.
- Über die Diskussionsfunktion kann Ihr Team sich austauschen und zusammenarbeiten.
- Kommentare und Threads direkt im Kontext – zu einem Bild oder bestimmten Stellen in einem Video.
- Heben Sie mit den Zeichenwerkzeugen Rechteck, Pfeil oder Stift Bereiche in einem Bild oder Video-Frame hervor, um Ihren Punkt klarer zu machen.
- Snagit-Integration mit Slack
- Die offizielle Snagit-App für Slack ist jetzt verfügbar!
- Optimieren Sie Ihre asynchrone Kooperation, indem Sie Ihr neuestes Video, Bild oder GIF aus Snagit direkt auf Slack teilen.
- Sie haben die Wahl, wie Sie ihren Content direkt aus Snagit an Slack übermitteln wollen. Sie können die Snagit-Symbolleiste konfigurieren, das Dropdown-Menü zur Weitergabe nutzen oder ein Snagit-Profil einrichten, um mit weniger Klicks schneller zu kooperieren.
- Bilder und Videos können als Vorschau direkt in Slack angesehen werden – was Sie verschicken, kommt bei Ihrer Zielgruppe genau so an.
Aktualisierungen
- Der Installationsdialog wurde um den Hinweis ergänzt, dass das Deinstallieren älterer Snagit-Versionen optional ist.
- Es wurden mit Snagit-Symbolen gekennzeichnete Systemmenüs hinzugefügt, mit denen sich Position und Größe des Capture- und des Editor-Fensters steuern lassen.
- Der Farbkorrektur-Effekt kann jetzt auf die Standardwerte zurückgesetzt werden.
- Die Funktion „Text erfassen“ lässt sich jetzt im Capture-Fenster verwenden, ohne dass der Snagit Editor geöffnet werden muss.
- Eine im Editor ausgewählte Datei kann jetzt auf verschiedene Weise umbenannt werden: Über das Menü „Datei“, durch Drücken der Taste F2 oder durch Rechtsklick auf das Vorschaubild in der Capture-Ablage.
- Für einige Eigenschaften wie Schriftgröße oder Pfeilbreite können jetzt Dezimalwerte angegeben werden.
- Callout-Ausläufer können jetzt gelöscht werden, indem der gelbe Ziehpunkt am Ausläufer in den Callout-Körper gezogen wird.
- In den erweiterten Eigenschaften für die Werkzeuge Callout und Form kann jetzt der Linienstil geändert werden.
- Die Tooltipps wurden so angepasst, dass sie in den meisten Fällen nicht innerhalb des Aufnahmebereichs angezeigt werden.
- Der Text des Deinstallationsdialogs wurde aktualisiert, um zu verdeutlichen, welche Dateien beim Deinstallieren beibehalten oder gelöscht werden können.
- Bibliotheks-Sicherungsdateien der Snagit-Versionen 9.1 bis 2021 können in Snagit 2023 importiert werden.
- Die Verweise auf „Screencast.com“ wurden zu „Screencast“ aktualisiert.
- Die Symbolleiste für Videoaufzeichnungen wird jetzt automatisch verschoben, damit sie die Bild-in-Bild-Aufnahme nicht überdeckt, wenn sie sich innerhalb des Aufnahmebereichs befindet.
Verbesserungen der Performance
- Behoben: Gelegentlich kam es auf einigen Bildschirmen mit hoher Bildwiederholrate zu Verzögerungen von 10-30 Sekunden bei Bild- oder Videoaufnahmen.
Aktualisierungen für IT-Administratoren
- Behoben: Ein lokaler Anwender konnte während der Produktaktualisierung beliebigen Programmcode in einem anderen Anwenderkontext ausführen. Dieses Problem wurde von Justin Steven gemeldet – vielen Dank dafür.
Fehlerbehebungen
- Intel-Hardware-Enkodierungsfehler auf Bildschirmen mit einer Auflösung von 1080p oder weniger werden jetzt erkannt und es erfolgt ein Fallback auf Software-Enkodierung, um die Videoaufzeichnung zu ermöglichen.
- Behoben: Problem, das bei einigen Nutzern im Zusammenhang mit der Aktivierung auftrat
- Behoben: Beim ersten Start von Snagit nach der Installation wurde manchmal die Meldung „Server ausgelastet“ angezeigt.
- Behoben: Bei Videoaufnahmen über den Tab „All-in-One“ wurden die Mikrofon- und Kameraeinstellungen nicht immer beibehalten.
- Behoben: Bei Videoaufnahmen über das Capture-Widget, den Tab „All-in-One“ oder Capture-Profile wurden in einigen Fällen keine Audiodaten über das Mikrofon aufgezeichnet.
- Behoben: Die Vorschau für den Randeffekt wurde nicht immer angezeigt.
- Behoben: Absturzfehler, der durch die Rechtschreibprüfung der Funktion „Text erfassen“ ausgelöst wurde.
- Behoben: Kopierte Objekte wurden in einer duplizierten .snagx-Datei unter Umständen an der falschen Position eingefügt.
- Behoben: Beim Teilen mit Slack wurden Content-Links trotz installierter Slack-App nicht in der App, sondern nur in Browsern geöffnet.
- Behoben: Beim Speichern über „Datei > Speichern unter“ wurde kein Warnhinweis angezeigt, wenn Anmerkungselemente in einer Gruppe nicht kompatibel mit dem Dateiformat .snag waren.
- Behoben: Änderungen der Deckkraft bei Editor-Werkzeugobjekten wirkten sich manchmal fälschlicherweise auf die Deckkraft von Objekten des Werkzeugs „Vereinfachen“ aus.
- Behoben: Problem mit dem Installationsprogramm, das dass Anwender daran hinderte, das Weitergabeziel Panopto manuell zu reparieren oder zu entfernen.
- Behoben: Problem beim Wiederaufnehmen einer abgebrochenen Installation.
- Behoben: Beim Deinstallieren wurden einige Dateien versehentlich nicht gelöscht.
- Behoben: Der Onboarding-Text für Panorama-Captures in der japanischen Version wurde auf Englisch angezeigt.
- Andere Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen.