Snagit 2019
12. Februar 2019: Snagit 2019.1.1
- Behoben: Einfrieren des Bildschirms während der Aufnahme unter macOS Mojave.
- Neu: Video erfassen – System-Videoaufnahmen werden automatisch importiert.
- Neu: Option zum Beibehalten der Originaldatei bei Aufnahmen mit betriebssystemeigenen Tools.
- Neu: Option zum Ausblenden der Schnellbearbeitungsleiste.
- Neu: Beim Klick auf die Bestätigungsmeldung nach dem Kopieren der Aufnahme wird jetzt der Snagit Editor in den Vordergrund geholt.
- Behoben: Verschiedene Fehler bei der Funktion "Bilder kombinieren".
- Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
11. Dezember 2018: Snagit 2019.1.0
- Neu: Kombinierte Bilder können jetzt mit Text und Listensymbolen versehen werden.
- Neu: Für kombinierte Bilder können jetzt Schema-Farben, Schriftarten und die Leinwandausrichtung ausgewählt werden.
- Neu: Kontrollkästchen, über das bei der Arbeit mit dem Werkzeug „Vereinfachen“ das Originalbild angezeigt werden kann.
- Neu: Rechteckform zum Werkzeug „Vergrößerung“ hinzugefügt.
- Hinzugefügt: Neue Komponente zur Verwendung von System-Audio auf neuerer Hardware.
- Behoben: Die Tooltipps für den Bereich „Profile“ im Capture-Fenster sind unter Mojave nicht mehr leer.
- Hinzugefügt: Eingabetaste als neuer Hotkey, um schnell eine Bildaufnahme über das Tab „All-in-One“ zu machen.
- Behoben: Problem, das bewirkte, dass bei bei fehlgeschlagenen Captures zahlreiche „Versuchen Sie es erneut“-Meldungen angezeigt wurden.
- Behoben: Geöffnete oder erweiterte Menüs hindern Snagit unter Mojave nicht mehr am Aufnehmen.
- Behoben: In der Bibliothek können jetzt mehrere Bilder ausgewählt und korrekt mit Tags versehen werden.
- Hinzugefügt: Weitere Suchbegriffe für Stempel in britischem Englisch.
- Behoben: Benutzerdefinierte Suchbegriffe für Stempel werden nach einem Upgrade nicht mehr überschrieben.
- Neu: Suchwörter für Stempel werden jetzt beim Schließen gespeichert.
- Behoben: Ungenauigkeiten bei den Tooltipps für Stempelkategorien.
- Behoben: Absturzfehler, der beim Laden von Stempeln auftreten konnte.
- Behoben: Einrastlinien an der Oberseite von kleinen Objekten verschwinden nicht mehr.
- Geändert: In der Capture-Ablage ist es nicht mehr möglich, dass kein Medium ausgewählt ist.
- Geändert: Videos können nicht mehr auf die Editor-Leinwand gezogen und dort abgelegt werden.
- Behoben: Mehrere Polygonformen, die die Leinwand erweitern, werden jetzt auf die ursprüngliche Größe zurückgesetzt.
- Behoben: Die Option „Rückgängig“ funktioniert jetzt bei Cursorbildern aus Aufnahmen wie vorgesehen.
- Behoben: „Größe anpassen“ wird jetzt beim Rückgängigmachen korrekt gespeichert.
- Behoben: Beim Kombinieren von Bildern werden jetzt Grafiken, die sich vollständig außerhalb der Leinwand befinden, nicht mehr berücksichtigt.
- Behoben: Absturzfehler im Werkzeug „Favoriten“, der beim Ändern der Schriftgröße auftreten konnte.
- Behoben: Problem beim Einrasten von Polygonformen mit Unschärfe-Effekt.
- Behoben: Beim Löschen von Stilarten oder Werkzeugen aus den Favoriten werden dort keine leeren Stilauswahlen mehr angezeigt.
- Behoben: Beim Werkzeug „Text bearbeiten“ wird jetzt der Hintergrund korrekt automatisch ausgefüllt.
- Behoben: Problem, das dazu führte, dass mehrere Stilarten gleichzeitig ausgewählt werden konnten.
- Behoben: Problem, das zum Fehlschlagen der Videoaufzeichnung führte, wenn ein Mikrofon entfernt wurde, während Snagit nicht aktiv war.
- Behoben: Problem, das bewirkte, dass unter Mojave 10.14 wiederholt Mikrofonwarnungen angezeigt wurden.
- Behoben: Problem, das dazu führte, dass Videos in der Bibliothek unter Umständen mit dem Zeitstempel 0:00 gespeichert wurden.
- Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
6. November, 2018: Snagit 2019.0.1
- Behoben: Beim Ziehen eines Bildes mit einem transparenten Hintergrund gehen keine verflachten Leinwandobjekte mehr verloren.
- Behoben: Der Radierer-Cursor bleibt beim Radieren sichtbar.
- Behoben: Absturzfehler, der auftrat, wenn Bilder in der Capture-Ablage vor dem Generieren der Vorschaubilder erstellt wurden.
- Behoben: Beim Einrasten an den Rändern wird die Leinwand nicht mehr vergrößert.
- Behoben: Absturzfehler, der auftrat, wenn Stempel aus den Favoriten auf die Leinwand gezogen wurden.
- Geändert: Stempelordner können nicht mehr zu den Favoriten hinzugefügt werden.
- Verbessert: Wenn nicht unterstützte Medien aus der Capture-Ablage exportiert werden, erscheint jetzt ein Warnhinweis.
- Verbessert: Die Auswahl in der Capture-Ablage wird beim Ziehen in den Papierkorb nicht mehr verschoben.
- Behoben: Beim Befehl "Alles kopieren" werden Videoschnitte jetzt berücksichtigt.
- Neu: Ein Freigabevideo wurde in die Dateibenachrichtigung aufgenommen und in die Mitteilungszentrale eingebunden.
- Neu: Snagit benachrichtigt bei der Freigabe für YouTube jetzt die Benutzer, wenn kein passender Kanal erstellt wurde.
- Verbessert: Die Weitergabe-Schaltfläche ist jetzt deaktiviert, wenn in der Bibliothek nichts ausgewählt ist.
- Verbessert: Weitergabe an Microsoft Word und PowerPoint.
- Behoben: Absturzfehler, der auftrat, wenn bearbeitete Videos an mehrere Ausgabeziele weitergegeben wurden.
- Behoben: Die Fortschrittsanzeige für das automatische Vereinfachen wird beim Wechseln zwischen Dokumenten nicht mehr abgebrochen.
- Verbessert: Der Abbruch des automatischen Vereinfachens bewirkt jetzt, dass der Berechnungsvorgang abgebrochen wird.
- Behoben: Beim Duplizieren von Elementen in der Capture-Ablage werden die Dokumentinformationen zum automatischen Vereinfachen korrekt angezeigt.
- Behoben: Beim Wiederholen des automatischen Vereinfachens wird jetzt der Schalter wieder aktiviert.
- Behoben: Die Vorschaubilder für vereinfachte Bilder sind jetzt konsistent, wenn zwischen Dokumenten mit Transparenz gewechselt wird.
- Neu: Für das Gruppieren von Farben ist ab sofort die Rückgängig-Funktion verfügbar.
- Behoben: Snagit bleibt nicht mehr hängen, wenn der Pfad zum automatischen Speichern erstmals geändert wird.
- Behoben: Der Warnhinweis zu nicht getaggten Stempeln wird nicht mehr angezeigt, wenn getaggte Stempel installiert werden.
- Geändert: Wenn ein Callout mit einem Schatteneffekt versehen wird, erhalten Textelemente jetzt keinen Schatteneffekt mehr.
- Behoben: Absturzfehler bei den Werkzeugen Polygon und Radierer.
- Behoben: Beim Ändern des ausgewählten Mikrofons in der Videoaufnahme-Symbolleiste wird die angezeigte Eingangsquelle korrekt aktualisiert.
- Zahlreiche weitere Fehlerkorrekturen, aktualisierte Übersetzungen und Verbesserungen der Performance.
- Behoben: Absturzfehler des Aufzeichnungs videos im AppStore unter macOS 10.14.0 Mojave.
23. Oktober, 2018: Snagit 2019.0.0
Bilder kombinieren
- Verbinden Sie mehrere Screenshots zu einem einzelnen Bild, um eine Reihe von Arbeitsschritten schnell und mühelos zu veranschaulichen.
Vereinfachen
- Erstellen Sie automatisch vereinfachte Versionen Ihrer Aufnahmen. Sie müssen im Laufe der Zeit seltener aktualisiert werden, lenken die Aufmerksamkeit der Betrachter auf das Wichtige und verringern Ihre Lokalisierungsausgaben.
- Wenn der automatische Vorgang nicht ganz die gewünschten Ergebnisse bringt, können Sie das vereinfachte Bild mit unseren manuellen Werkzeugen weiter bearbeiten – Sie sparen auch dann noch viel Zeit. Eine Aufgabe, die normalerweise mehrere Stunden dauern würde, ist in wenigen Minuten erledigt.
Favoriten
- Markieren Sie, was Sie am häufigsten verwenden, als Favoriten. Ihre bevorzugten Stilarten sind mit einem Klick zur Hand, ohne dass Sie zu einem anderen Werkzeug wechseln müssen.
Suchfunktion für Stempel
- Mit Snagit erhalten Sie eine große Menge an verschiedenen Stempeln. Jetzt ist es möglich, mit Suchbegriffen schnell genau den richtigen Stempel zu finden.
Weitere Änderungen
- Die Radierergröße kann mit den Tasten [ und ] geändert werden.
- Kurztasten für die Änderung der Z-Reihenfolge von Objekten wurde hinzugefügt
- Unschärfe-Objekte können mit der Polygon-Form erstellt werden.
- Das Werkzeug Unschärfe unterstützt die Stilauswahl, um bevorzugte Formen als Favoriten zu speichern.
- Smart Move kann jetzt nicht nur für das Hintergrundbild, sondern auch für frei schwebende Bilder auf der Leinwand verwendet werden.
- Mehrere Fehlerbehebungen und Workflow-Verbesserungen.German
Snagit 2018
11. Dezember 2018: Snagit 2018.2.5
- Hinzugefügt: Neue Komponente zur Verwendung von System-Audio auf neuerer Hardware.
25. September, 2018: Snagit 2018.2.3
- Unterstützung für macOS 10.14 Mojave.
- Verbessert: Unterstützung für Zugriffsrechte auf Kamera und Mikrofon, wen Snagit erstmals unter macOS 10.14 Mojave ausgeführt wird.
- Die Aktivierung oder Installation der TechSmith System-Audio-Komponente auf dem iMac Pro 2017 und dem MacBook Pro 2018 wird unterbunden.
- Tonaufnahmen über Mikrofon funktionieren jetzt bei Videoaufzeichnungen unter macOS 10.14 Mojave wie vorgesehen.
- Behoben: Problem mit dem Deaktivieren der Webkamera über das Snagit-Menüleistensymbol nach Abschluss einer Aufnahme.
- Behoben: Problem, das verhinderte, dass das Mikrofon über das Snagit-Menüleistensymbol ausgewählt werden konnte.
- Behoben: Absturzfehler bei der Auswahl von Bereichen, wenn mehrere Fenster geöffnet waren.
- Der Kurz-URL-Dienst goo.gl wird zum 30. März 2019 eingestellt. Alle bestehenden Links funktionieren auch weiterhin, aber von jetzt an werden Snagit-Weitergaben.
- über Google im längeren Linkformat von Google Drive geteilt.
- Eingefügter Text in Callouts wird jetzt korrekt dargestellt.
- Schwebende Bilder docken jetzt bündig an andere Objekte an.
5. September, 2018: Snagit 2018.2.2
- Behoben: Fehler bei Bildschirmaufnahmen von Safari und Chrome in der demnächst erscheinenden Hauptversion macOS 10.14 Mojave.
- Weitere Fehlerkorrekturen, aktualisierte Übersetzungen und Verbesserungen der Performance.
28. Juni, 2018: Snagit 2018.2.1
- Behoben: Bearbeiteter Marker wird in falschem Capture angezeigt.
- Behoben: Video-Aufnahme-Schaltflächen für Vollbild bleiben nach Video-Aufnahme auf dem Bildschirm (in 10.13)
- Behoben: Captures werden in der falschen Reihenfolge importiert
- Behoben: Beim Klicken auf die Video-Timeline wird die Abspielposition nicht bewegt
- Behoben: Beim Klicken auf ein Element können Effekte nicht zurückgesetzt werden
- Behoben: Absturz bei der erstmaligen Authentifizierung bei Dropbox
- „In unformatierten Text umwandeln“ ist jetzt im dunklen Schema sichtbar
- Weitere Fehlerkorrekturen, aktualisierte Übersetzungen und Verbesserungen der Performance
19. Juni, 2018: Snagit 2018.2.0
Neue Funktionen
- Neu: Französisch.
- Neu: Polygon-Option für das Werkzeug Auswahl.
- Neu: Cursor-Ansicht für das Werkzeug „Radierer“, damit der vorgesehene Löschbereich sichtbar wird.
- Neu: Zusätzliche Formen für das Werkzeug Unschärfe und Drehen unscharfer Objekte auf der Leinwand.
- Neu: Schaltfläche "In unformatierten Text umwandeln" im Fenster "Text erfassen".
- Neu: Dateiumwandlung für nicht unterstützte CMYK-Dateien.
Snagit Editor
- Verbessert: Stilauswahl-Symbole für das Werkzeug Radierer.
- Verbessert: Vertikales und horizontales Spiegeln für das Werkzeug Liste.
- Behoben: Hintergrundfüllung war um einen Pixel versetzt, wenn die Funktion "Automatisches Ausfüllen" nach einer Auswahl verwendet wurde.
- Behoben: Unschärfemarkierungen rasteten nicht an den Leinwandrändern ein.
- Behoben: Kopieren und Einfügen im Snagit Editor funktionierte nicht mit Bildern aus Google Docs.
- Behoben: Fehler, der bewirkte, dass Text im Werkzeug Liste nicht zentriert angezeigt wurde.
Einrasten der Leinwand
- Verbessert: Objektabstand beim Einrasten.
- Verbessert: Führungslinien beim Einrasten.
- Neu: Kurztaste zum vorübergehenden Aktivieren/Deaktivieren der Einrasten-Funktion.
Videoaufnahmen
- Behoben: Fehler bei der Erkennungsanzeige für Mikrofon-Audio während der Aufnahme.
- Behoben: Fehler, der dazu führen konnte, dass die Aufnahme bei Verwendung einer Webkamera unvollständig war.
- Behoben: Das Webkamera-Signal blinkt nach dem Ende der Aufnahme nicht mehr.
Weitere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen
- Verbessert: Handhabung von Objekten in der Mehrfachauswahl.
- Verbessert: Verschieben von Objekten auf der Leinwand mittels Pfeiltasten.
- Behoben: Fehler, der dazu führte, dass QuickLook im Snagit Editor weiter angezeigt wurde.
- Behoben: Absturzfehler im Snagit Editor nach dem Klicken auf die Farbauswahl.
- Behoben: Absturzfehler im Snagit Editor, wenn die Funktion "Text erfassen" in schneller Folge mehrmals hintereinander verwendet wurde.
17. April 2018: v2018.1.2
- Behoben: Rechtsklick, um einen Tag zu löschen.
- Behoben: Transparentes Muster wurde auf einigen Werkzeugen nicht angezeigt.
- Behoben: Ein Fehler, bei dem das Aufnahmedatum nicht den korrekten Tag anzeigte, an dem die Aufnahme ursprünglich gemacht wurde.
- Behoben: Ein Update-Problem des Cursors für das Drücken der Wahltaste/Alt-Taste, wenn Formen gezeichnet wurden.
- Behoben: Ein Problem mit Bildern, die aus dem Web in den Editor gezogen wurden.
- Behoben: Ein Fehler mit zufällig generierter Stilauswahl.
- Wiederholen des letzten Captures funktioniert jetzt mit Panorama-Aufnahmen.
- Zuletzt verwendete Schriftarten werden jetzt gespeichert, wenn der Editor geschlossen wird.
- Behoben: Defekte Vorschaubilder in der Bibliothek.
6. März 2018: v2018.1.1
Capture
- Verringerte Arbeitsspeichernutzung durch Capture Helper (Symbol in Menüleiste).
- Neu: Zugriff auf die Benutzeroberfläche bei Aufnahmen mit der Webkamera im Vollbildmodus.
Editor
- Werkzeug Füllen wurde aktualisiert, damit zuvor gefüllt Bereiche im sichtbaren Bild nach dem Neustart von Snagit weiterhin vorhanden sind.
- Artefakte, die nach dem Verschieben von Objekten auf der Leinwand bei einer Vergrößerung von über 100 % verblieben, wurden entfernt.
Bibliothek
- Neu: Dateien können aus anderen Bildanwendungen wie Foto in die Bibliothek gezogen werden.
- Datei > Drucken ist jetzt beim Anzeigen von Bildern in der Bibliothek aktiviert.
Weitergabe
- Verbesserte Sicherheit bei der Weitergabe an Screencast.com.
- Bei Bildexporten aus der Bibliothek entsprechen die Dateidaten (TIFF) jetzt der Dateierweiterung (PNG).
Werkzeuge
- Neu: Benutzerdefinierte Polygonformen können jetzt innerhalb von Schemas importiert/exportiert werden.
- Fehler behoben: Polygonformen können jetzt kopiert und eingefügt werden, ohne dass die Form verändert wird.
- Der Fehler, bei dem transparente Farbe nach dem Verschieben von Formen, Callouts oder Text mit dem Werkzeug Verschieben nicht verfügbar war, wurde behoben.
- Neu: T-Pfeile sind als Stilauswahl verfügbar, wenn ein neues Schema erstellt wird.
- Gedrehte Callouts haben keinen schwarzen Hintergrund mehr; Ausnahme sind rechteckige Callouts, die weiterhin einen Umriss haben.
- Erweiterte Eigenschaften für Callouts sind jetzt sichtbar, wenn der Callout auf der Leinwand ausgewählt wird.
- Behoben: Speicherlecks in Verbindung mit Callouts.
Video
- Verbesserte Benachrichtigungen beim Versuch, an nicht zugänglichen Speicherorten zu speichern.
- Andere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen der Performance.Neu in Version 2018.1.1
6. Februar 2018: v2018.1.0
Neue Funktionen
- Polygon zum Werkzeug Form hinzugefügt
- Mit der Polygon-Option können Sie schnell eigene Formen mit mehreren Seiten erstellen.
- Text auf der Leinwand einfügen
- Wenn Sie Text von einer anderen Stelle kopieren und einfügen, wird ein neues Textfeld auf der Leinwand erstellt.
Weitere Änderungen
- Option zum automatischen Füllen beim Arbeiten mit Tabellenrastern wurde hinzugefügt.
- Bei der manuellen Auswahl wird nun die Größe des Auswahlbereichs angezeigt.
- Die Geschwindigkeit beim automatischen Füllen von großen Bereichen wurde verbessert.
Werkzeuge:
- Verwenden Sie die neue Pfeilspitze in T-Form, um mit dem Werkzeug Pfeil Abmessungen anzuzeigen.
Snagit Editor:
- Sie können jetzt wählen, die Warnung zu fehlenden Captures nicht mehr anzuzeigen, wenn diese eingeblendet wird.
- Wenn Sie in den Eigenschaften für Werkzeuge eine Umrissfarbe hinzufügen oder entfernen, wird auch die Linienbreite in den Eigenschaften hinzugefügt oder entfernt.
- Die CPU-Nutzung durch Aufnahme-Hilfsprogramme bei Inaktivität wurde verringert.
- Der Editor kann im Vollbildmodus mit der Esc-Taste beendet werden.
- Der Fehler, bei dem Smart Move-Objekte nicht mit den Pfeiltasten verschoben werden konnten, wurde behoben.
- Es wurde eine Option hinzugefügt, um Benachrichtigung über fehlende Schriftarten in Schemas zu unterdrücken, die bei jedem Start von Snagit eingeblendet wurde.
- Das Menü „Symbolleiste konfigurieren“ ist auf 4K-Bildschirmen jetzt korrekt ausgerichtet.
- [nur macOS 10.13] HEIF-Bilder können jetzt angezeigt werden.
Bibliothek:
- Automatische Vorschläge für Tags in der Bibliothek wurden korrigiert.
- Der Fehler, bei dem für Aufnahmen in der Bibliothek jeweils nur ein Tag entfernt werden konnte, wurde behoben.
Weitergabe:
- Der Fehler, bei dem unter „Weitergeben > Outlook“ keine Bilder in Microsoft Outlook eingebettet werden konnten, wurde behoben.
- Aufnahmen, die an Microsoft PowerPoint weitergegeben werden, werden jetzt nach Möglichkeit auf der aktuellen Folie eingefügt.
- Videos können an Microsoft Office-Anwendungen weitergegeben werden.
- Die FTP-Tag-Beispiele sind jetzt anklickbare Schaltflächen.
- Der benutzerdefinierte FTP-Code wurde korrigiert, sodass jetzt Umlaute und ß verwendet werden können.
Test/Entsperren::
- Die Schaltfläche „Snagit kennenlernen“ wird jetzt nach Eingabe des Softwareschlüssels korrekt angezeigt.
- [macOS 10.12.6] Bei der Eingabe eines Softwareschlüssels wird Snagit nicht mehr unerwartet beendet.
- Andere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen der Performance.
12. Dezember 2017: Snagit v2018.0.2
- Tooltip für geänderte Elemente in der Capture-Ablage hinzugefügt.
- Absturzfehler behoben, der auftrat, wenn ein Tag in der Bibliothek mit einem umgekehrten Schrägstrich endet.
- Unregelmäßig auftretende Fehler in der Bibliothek beim Laden von Snagit-Projekten behoben.
- Integration Snagit/OS X Grab: Absturzfehler behoben, der bei Nutzung der Integration mit dem OS X-Betriebssystem-Tool Grab auftrat.
- Werkzeug Text erfassen: Text im Info-Dialogfeld kann jetzt kopiert werden.
- Werkzeug Text erfassen: Verbesserte Übergänge bei der Fortschrittsanzeige.
- Werkzeug Zauberstab: Verbesserte Skalierung beim Vergrößern oder Verkleinern gefüllter Objekte auf der Leinwand.
- Einrasten auf Leinwand: Verbesserte Unterstützung der Tastaturbedienung beim Verschieben von Objekten entlang einer geraden Linie.
- Verbesserte Unterstützung für macOS High Sierra [10.13.2].
- Verbesserungen bei der deutschen Lokalisierung.
14. November 2017: Snagit v2018.0.1
- Fehlerkorrektur: Fehler, der bei dem Versuch auftrat, Profile aus Snagit Mac 4 zu verwenden.
- Fehlerkorrektur: Der Import von Bilddateien in die Bibliothek führt nicht mehr zu Stabilitätsproblemen bei Snagit Editor.
- Behoben: Absturzfehler, der beim Speichern eines bearbeiteten Videos auftreten konnte.
- Verbessert: Dateiweitergabe an und von Google Drive.
- Verbessert: Meldungen bei der Definition bereits verwendeter Aufnahme-Tastenkombinationen.
- Verbessert: Weitergabe an Microsoft Office-Anwendungen.
- Verbessert: Unterstützung der Retina-Auflösung bei der Capture-Weitergabe.
- Verbessert: Texterkennung bei der Funktion „Text erfassen“.
- Weitere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen der Performance.
24. Oktober 2017: Snagit v2018.0.0
Smart Move
- Jetzt können Sie Text oder Objekte in Bildschirmaufnahmen schnell und einfach verschieben. Aktualisieren Sie Ihre Bildschirmaufnahmen, wenn sich Benutzeroberflächen und Technologien ändern.
- Weisen Sie auf Änderungen hin, machen Sie Vorschläge oder geben Sie Feedback, indem Sie Ihre Bildschirmaufnahmen schnell bearbeiten.
Textersetzen
- Sie können Text in Ihren Aufnahmen nicht nur verschieben, sondern sogar direkt bearbeiten.
Text erfassen
- Erfassen Sie den Text entweder direkt bei der Bildschirmaufnahme oder führen Sie nach der Aufnahme eine Texterkennung für das ganze Bild bzw. einen ausgewählten Bereich durch.
Einrasten auf der Leinwand
- Wenn Sie Objekte im Snagit Editor durch Klicken und Ziehen verschieben, werden sie an anderen Objekten oder der Leinwand selbst ausgerichtet.
Weitere Änderungen
- Neue In-App-Meldungen zur Einführung in neue Funktionen (achten Sie im Snagit Editor auf Banner, um nützliche Tipps anzuzeigen).
- Wenn Sie das ins Betriebssystem integrierte Bildschirmaufnahme-Werkzeug verwenden, können Sie die Bilder in den Snagit-Editor übernehmen und dort bearbeiten oder in ein anderes Format konvertieren.
- Neu: Unschärfe durch Verpixeln.
- Neu: Option zum Abbrechen der Weitergabe an einige Weitergabe-Ziele.
- Neu: Unterstützung für MOV-Videodateien.
- Mehrere Fehlerbehebungen und Workflow-Verbesserungen.
Snagit 4
25. September, 2018: Snagit 4.1.10
Begrenzte Unterstützung für macOS 10.14 Mojave
- Snagit 4.1.10 unterstützt jetzt Bildschirmaufnahmen unter macOS 10.14. Bei Videoaufzeichnungen bestehen nach wie vor einige bekannte Probleme.
- Bitte aktualisieren Sie auf die jeweils neueste Version von Snagit, um sicherzustellen, dass die neuesten Betriebssystemversionen umfassend unterstützt werden.
Aufnehmen
- Behoben: Fehler bei Bildschirmaufnahmen, scrollenden Captures und Panorama-Captures von Safari und Chrome in der demnächst erscheinenden Hauptversion macOS 10.14 Mojave.
- Behoben: Fehler bei der Verwendung mit Chrome und Safari, der zum Einfrieren des Bildschirms führte.
- Behoben: Absturzfehler bei scrollenden Captures.
Weitergabe
- Verbessert: Unterstützung für die Weitergabe an Camtasia 3.x and 2018.x.
- Behoben: Fehler, der bei unvollständigen Datei-Metadaten zum Abstürzen der Bibliothek führte.
Bibliothek
- >Behoben: Defekte Vorschaubilder in der Bibliothek.
27 März 2018: Snagit v4.1.9
- Behoben: Sicherheitsproblem bei der Ausgabe nach Screencast.com.
- Behoben: Anhaltendes Problem bei der Weitergabe nach dem Beenden von Snagit.
- Andere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen der Performance.
14. November 2017: Snagit v4.1.8
- Verbesserung: Scrollendes Capture für den Browser Firefox.
- macOS High Sierra [10.13]: Neue Profile werden jetzt beim Hinzufügen über das Aufnahmefenster korrekt aktualisiert.
- Fehlerkorrektur: Das Umbenennen von Schemas, funktioniert jetzt auch mit deutschen Sonderzeichen korrekt.
- Neu: Fortschrittsbalken beim Speichern eines Videos.
- Weitere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen der Performance.
20. September 2017: Snagit v4.1.7
- Andere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen der Performance
19. September 2017: Snagit v4.1.6
- Verbesserter Support für macOS High Sierra
- Alle Captures werden so verarbeitet, dass die Farbräume in Vorbereitung auf High Sierra beibehalten werden.
- Fehlerkorrektur: Die Anpassung einer Auswahl über die Pfeiltasten funktioniert wieder.
- Fehlerkorrektur: Zielorte zur Weitergabe fehlen nicht mehr und können auch ergänzt werden.
- Fehlerkorrektur: Das Firefox Add-on für scrollende Captures im Browser funktioniert wieder.
- Fehlerkorrekturen in der Speicherung von Dokumenten oder Ersetzen vorhandener Dokumente.
- Stabilisierung der Funktionen Rückgängig/Wiederherstellen
- Verschiedene Verbesserungen bei der Videobearbeitung
- Andere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen der Performance
20 Juni, 2017: Snagit v4.1.5
- Zusätzliche Meldungen, wenn noch kein YouTube Kanal eingerichtet ist und an YouTube weitergegeben wird.
- Fehlerkorrektur: Kein Absturz mehr, wenn die Anmeldung bei YouTube abgebrochen wird.
- Fehlerkorrektur: Kein Absturz mehr, wenn Snagit während der Anmeldung bei Google Drive abgebrochen oder geschlossen wird.
- Fehlerkorrektur: Der letzte Speicherort wird beim Stapelexport, beim Importieren vom Stempeln und bei anderen Speicheroptionen wieder korrekt angezeigt.
- Verbesserte Schnittschnelle zu Dropbox, die eine neue Anmeldung erforderlich macht.
- Fehlerkorrektur: Das Einfügen von Bildern in MS Office Dokumente über die Outputs funktioniert wieder.
- Bessere Stabilität und Reaktionszeiten beim Senden an Screencast.com
- Fehlerkorrektur: Snagit erscheint wieder korrekt im Programmordner.
- Fehlerkorrektur: MP4-Dateien spielen wieder korrekt im QuickTime Player ab.
- Fehlerkorrektur: Zuschneiden kann wieder rückgängig gemacht oder abgebrochen werden.
- Fehlerkorrektur: Der Finder öffnet sich auch, wenn auf Dateibenachrichtigungen geklickt wurde.
- Fehlerkorrektur: Auch Captures, die ausserhalb der Bibliothek gespeichert wurden, können weitergegeben werden.
- Fehlerkorrektur: In der Ablage funktioniert die Schaltfläche zum Schließen wieder ohne weitere Mausbewegungen mit einfachem Klicken.
- Schnelleres Öffnen der Outputs in den Voreinstellungen.
- Fehlerkorrektur: Kein Absturz mehr beim Anpassen der Größe einer Textbox.
- URLs in der Info-Ansicht sind jetzt anklickbar.
9 Mai, 2017: Snagit v4.1.4
- Änderungen des Testablaufs
- Weitergabe ist wieder an mehrere YouTube Konten möglich.
- Verbesserter Anmeldeprozess.
- Fehlerkorrektur: Automatisch gefüllte Auswahlbereiche werden jetzt korrekt gespeichert.
- Andere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen der Performance
18 April, 2017: Snagit v4.1.3
- Bei der Anmeldung in Snagit und bei den Zielorten Google Drive, YouTube, Screencast und Relay wird jetzt der Standardbrowser geöffnet und nicht mehr ein Snagit-Fenster
- In der Bibliothek können jetzt auch Bilder "ohne Tags" gefunden werden
- Ein einzelnes ausgewähltes Objekt auf der Leinwand kann jetzt ausgerichtet werden
- Doppelklicken auf die Suchleiste, klappt die Auswahl wieder zusammen
- Videobereiche können ohne zu schneiden weitergegeben werden
- Fehlerkorrekturen im Zusammenhang mit Zauberstab und automatischem Füllen des Hintergrundes
- Beim Drucken von Bildern mit aktivierter Capture-Info werden jetzt die korrekten Informationen gezeigt
- Fehlerkorrektur: Kein Absturz mehr beim Start
- Die Funktion von OneDrive for Business zu importieren und dorthin weiterzugeben, wurde temporär entfernt
- Die Energienutzung von SnagitHelper wurde verbessert
- Verbesserte Interaktionen beim Arbeiten mit benutzerdefinierten Stempeln
- Verbesserte Performance bei der Verwendung von QuickLook auf Snagit Bildern
- Andere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen der Performance
14 März 2017: Snagit v4.1.2
-
Neue Funktionen
- Letztes Capture wiederholen - Den gleichen Bildschirmbereich mit den gleichen Einstellungen aufnehmen
-
Verbesserungen
- Neue FTP-Codevariable wurden hinzugefügt
- Duplikate in der Ablage werden wie im Finder behandelt
- Es gibt einen Regler für die Deckkraft für Markierungen
- Mac Stift hat jetzt Kantenglättung und Vektor-Umschalter
- Für Textumrisse gibt es jetzt eine transparente Farboption
- Neue Kurztaste zum Umschalten zur Webkamera während einer Aufnahme
-
Korrekturen
- Fehlerkorrektur: Bilder werden jetzt korrekt aus Google Docs nach Snagit importiert
- Verschiedene Fehlerkorrekturen in der Schema-Verwaltung
- Verschiedene Fehlerkorrekturen bei der Auswahl für automatisches Füllen des Hintergrundes
- Verbesserte Performance beim Laden der Bibliotheksansicht
- Verbesserte Performance beim Aufnahmestart
- Andere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen der Performance
07 Februar, 2017: Snagit v4.1.1
- Fehlerkorrektur: "Alles kopieren" war in der deutschen Benutzeroberfläche nicht vollständig sichtbar.
- Fehlerkorrektur: Kein Absturz mehr beim Zeichnen eines Textobjekts
- Fehlerkorrektur: Weitergabe in YouTube wird in der Weitergabe-Liste wieder korrekt angezeigt.
- Fehlerkorrektur: Die Steuerelemente verschwinden nicht mehr beim Öffnen und Schließen der Ablage.
- Support für weitere FTP Standardcode-Variable
- Andere Fehlerkorrekturen und Verbesserung der Performance
24. Januar 2017: Snagit v4.1.0
-
Eigene Stilarten / Schemas
-
Wechseln Sie bei der Farbauswahl zwischen verschiedenen Stilarten und Farbgruppen.
-
Definieren Sie mehrere Stilarten pro Werkzeug und geben Sie diese Sets an andere Anwender innerhalb Ihres Unternehmens weiter.
-
-
Automatische Füllung des Hintergrundes
-
Das aktualisierte Auswahlwerkzeug kann den Hintergrund automatisch füllen, wenn Inhalte aus Aufnahmen gelöscht oder verschoben werden.
-
Sie können Objekte leichter aus einem Screenshot entfernen oder verschieben, ohne eine neue Aufnahme machen zu müssen.
-
-
Zauberstab
-
Wählen Sie per Klick einen Punkt aus und bestimmen Sie die Toleranz, um ähnliche Farben mit auszuwählen.
-
Funktioniert mit automatischer Füllung des Hintergrunds.
-
-
Einfacher Workflow zum Übersetzen
-
Extrahieren Sie Text aus Callouts und Anmerkungen in Snagit und lassen Sie diese XLIFF Datei übersetzen.
-
-
Capture-Info
-
Machen Sie eine beliebige Aufnahme und zeigen Sie automatisch Programm, Versionsnummer, Aufnahmedatum und Betriebssystem als Zusatzinformationen an.
-
-
Panorama-Capture kann jetzt im All-in-One Capture gestartet werden.
-
Verbesserungen der Performance
29. November, 2016: Snagit v4.0.7
-
Fixes auf Telemetriedaten
25. Oktober, 2016: Snagit v4.0.6
-
Snagit stürzt nicht mehr bei der Aufnahme von 64-bit PowerPoint Präsentationen ab.
-
Snagit stürzt nicht mehr beim Löschen einer Quick Styles Form ab.
-
Die Weitergabe an TechSmith Relay funktioniert jetzt korrekt.
-
Rückgängig machen aller Effekte funktioniert nach Programmneustart.
-
#mac Tweets werden jetzt korrekt unter "Aktuelle Neuigkeiten" geladen.
-
Verbesserter Support für Mac OSX 10.12
-
Andere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen der Performance
13. September, 2016: Snagit v4.0.5
-
Verbesserungen beim FTP-Output
-
[macOS 10.10] Verbesserter Workflow beim Trimmen während dem Zoomen
-
Hilfsinformationen für Effekte bleiben während der Aufnahme nicht auf dem Bildschirm.
-
Fehlerkorrektur: Schatteneigenschaften eines Callouts gehen beim Kopieren und Einfügen nicht mehr verloren.
-
Fehlerkorrektur: Duplizierte Bilddokumente behalten wieder die gleichen Tags wie das Original
-
Fehlerkorrektur: Ein Darstellungsproblem der Leinwand wurde behoben.
-
Fehlerkorrektur: Onboarding Orb verhindert nicht mehr das Schließen von Snagit.
-
Verbesserungen beim Anpassen der Größe des Editors bei großen Bildern
-
Verbesserter Support für die bevorstehende Freigabe von macOS 10.12
-
Weitere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen der Performance
13. Juli 2016: Snagit v4.0.4
-
FTP-Output hat die Option, den Link auf die Zwischenablage zu kopieren
-
Verbesserter Support für anstehende Mac OS Freigabe
-
Andere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen der Performance
28. Juni 2016: Snagit v4.0.3
- Fehlerkorrektur: Beim Entfernen einer Stilart aus den Quick Styles erfolgt kein Absturz mehr.
- Fehlerkorrektur: Das Fenster für Voreinstellungen öffnet nicht mehr automatisch nach jeder Aufnahme.
- Fehlerkorrekturen im Werkzeug zum Vergrößern.
- Fehlerkorrektur: Das Öffnen bestimmter JPEG-Dateien funktioniert wieder.
- Fehlerkorrektur: Auch wenn bestimmte Stempelordner doppelt vorhanden sind, friert der Editor nicht mehr ein.
- Die Snagit Bibliothek erstellt jetzt eine separate .plist Datei, um Kennzeichnungs- und Programmdaten zu speichern.
- Die Option, dass Snagit immer im Hintergrund läuft, wird jetzt korrekt aktiviert und deaktiviert.
- Verschiedene andere Fehlerkorrekturen und Verbesserung der Performance
15. Juni 2016: Snagit v4.0.1
- Fehlerkorrektur: Ein Problem, das zum unbeabsichtigten Start des verzögerten Captures führte, wurde behoben.
- Fehlerkorrektur: In Einzelfällen wurden Captures nicht sofort geöffnet, wenn ein Upgrade auf Version 4 gemacht wurde und die Version 3 installiert war. Dieses Problem wurde behoben.
- Fehlerkorrektur: Auch wenn Duplikate von einer GIF vorhanden sind, friert Snagit nicht mehr ein.
- Fehrlerkorrektur: Snagit konnte nicht geschlossen werden, wenn die Vorschau der Webkamera auf den Mittelpunkt des Bildschirms fixiert war. Dieses Problem wurde behoben.
- Fehlerkorrektur: Die gewählten Einstellungen für das Capture-Fenster werden jetzt korrekt beibehalten.
- Fehlerkorrektur: Auch wenn Effekte vorhanden sind, wird die Bildgröße korrekt geändert.
- Verbesserte Anleitungen für FTP-Konfiguration
- Verbesserte Performance bei der individuellen Anpassung der Symbolleiste
- Deutlich schnelleres Speichern von Videos, die bearbeitet wurden.
- Verschiedene andere Fehlerkorrekturen und Verbesserung der Performance
07. Juni 2016: Snagit v4.0.0
-
Neues Design
- Aufnahmeknopf auch im Editor
- Neues Interface für blitzschnelle Capture-Einstellungen
-
Panorama-Capture
- Neues Capture-Profil, mit dem Sie selbst bestimmen, in welche Richtung und wie weit gescrollt werden soll
- Neues Fenster zum Ändern von Eigenschaften und Effekten
-
Werkzeuge
- Neues Werkzeug zum Trimmen
- Neues Textwerkzeug
- Farbpipette zur exakten Farbauswahl
- Neues Werkzeug zum Vergrößern
-
Neue Bibliothek
- Suchen, Organisieren und Markieren von Captures
- Stapelexport von Bildern
-
Allgemein/Weitergabe
- Neue Aufnahme kann vom Editor aus gestartet werden
- Helle und dunkle Themen für Editor und Capture-Fenster
- Neue Weitergabe-Lliste
- Outputs können in Symbolleiste integriert werden
- Bessere Performance bei der Bearbeitung von Bildern auf der Leinwand
- Verbesserte Performance beim Zoomen
- Umrandeter Text
- Neue Formen für Sprechblasen
- Neue und moderne Stempel
-
Webkamera
- Webkamera kann aufgenommen werden und Snagit kodiert weiterhin in Echtzeit
- Wechsel von Bildschirmaufnahme zu Webkamera während der Aufnahme
- Alle integrierten Webkameras und USB-Webkameras werden unterstützt
-
Animierte GIF
- Machen Sie aus einer Videoaufnahme eine animierte GIF-Datei
- Standardeinstellungen und eigene GIF-Einstellungen
- Option: "Nach Schwarz ausblenden" am Anfang und Ende einer GIF
- GIF kann aus einem Videoabschnitt erstellt werden
- Speichern und Weitergabe an alle Zielorte möglich, die GIF unterstützen
- Bildaufnahmen auf 4K-Monitoren möglich
- Höhere Frameraten
- Option: Volle Retina-Abmessungen können beibehalten werden
- Einfachere Videobearbeitung
Snagit 3
08. März, 2016: v3.3.7
- Sparkle Sicherheitsschwachstellen während des Update-Prozesses wurden behoben.
- Letzter Speicherort wurde in "El Capitan" Mac OS 10.11 nicht behalten.
20. Oktober, 2015: v3.3.6
- Fehlerkorrektur: Auch bei abgelaufener Testzeit funktioniert die Eingabe des Schlüssels bzw. der Kauf wieder.
- Fehlerkorrekturen und Verbesserungen
25. August, 2015: v3.3.5
- Sie können sich anmelden und die Software automatisch mit einem in Ihrem TechSmith Konto gespeicherten Softwareschlüssel entsperren.
- Verbesserungen beim scrollenden Capture
- Fehlerkorrekturen und Verbesserungen
23. Juni 2015: Snagit v3.3.4
- Verbesserungen beim scrollenden Fenster-Capture
12. May 2015: Snagit v3.3.3
- Fehlerkorrektur: Die Farbauswahl mit Pinzette stimmt jetzt wieder.
- Weitere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen
14. April 2015: Snagit v3.3.2
- Fehlerkorrektur: Scrollendes Capture funktioniert wieder in Firefox.
- Fehlerkorrekturen und Verbesserungen
17. März 2015: Snagit v3.3.1
- Fehlerkorrekturen und Verbesserungen
24. Februar 2015: Snagit v3.3.0
- Anmeldung bei Ihrem TechSmith Konto ist aus der Software und über die Website möglich
- "Meine Speicherorte" wurden hinzugefügt - inklusive Integration mit OneDrive for Business und Import und Export von OneDrive for Business
- Steuerelemente für die Aufnahme können in der Systemablage minimiert werden
- Snagit Recorder kann direkt mit TechSmith Relay benutzt werden
- Verbesserter Workflow bei der Aufnahme
- Fehlerkorrekturen
29. Oktober 2014: Snagit v3.2.3
- Tipps und Tricks direkt in der Software
- Fehlerkorrekturen
15. Oktober 2014: Snagit v3.2.2
- Verbesserter Support für Yosemite
- Fehlerkorrekturen
30. September 2014: Snagit v3.2.1
- Deutsche Sprachversion
- Batch-Export
- Verbesserte Stabilität beim Video-Capture
- Verbesserte Audioaufnahme beim Video-Capture
- Weitere Fehlerkorrekturen
- Output an Dropbox (Link zum Inhalt wird erstellt)
- Aufnahme von Systemaudio
- Eingabe der exakten Höhe und Breite während der Aufnahme
- Alle Objekte können auf einmal verflacht werden.
- Verschiedene Fehlerkorrekturen
- Fehlerkorrektur: Kein Absturz mehr beim Speichern eines Video-Captures
- Fehlerkorrektur: Keine Mehrfachanzeige der Menü-Icons mehr
- Verschiedene Fehlerkorrekturen
- Schnittfunktion für Videos
- Neue produktinterne Trainingsinhalte, die die Schnittfunktion und die Arbeit mit Profilen erklären.
- Neuer Workflow: Der Bereich kann geändert und angepasst werden, bevor Bild- oder Video-Capture gewählt wird.
- Neues Editor-Design
- Verbesserter Workflow beim Speichern von Video-Captures
- Neues „Capture-Fenster“ mit direktem Zugriff auf alle Capture-Methoden