Unten finden Sie eine Liste von Begriffen, die häufig von unserem Support-Team verwendet werden, wenn wir mit unseren Kunden kommunizieren. Dieses Glossar dient als grundlegender Überblick darüber, wie wir den Begriff im Gespräch verwenden würden. Während einige dieser Begriffe detaillierter oder technischer sein können, hoffen wir, dass diese schnellen Begriffe helfen, unsere eigene Verwendung und Absicht zu klären.
Begriff | Definition |
---|---|
Seitenverhältnis | Die Korrelation zwischen Breite und Höhe eines Bildes oder Videos. Die häufigsten Varianten sind 4:3 (traditionelle Fernseher) und 16:9 (Breitbild und HD). |
Audio Ducking | Anpassung der Audiopegel während oder an bestimmten Punkten eines bestimmten Tracks, um Audio von einem anderen Track hörbar zu machen. |
Bandbreite | Eine Messung der Datenmenge, die von einem Server an alle Verbraucher übertragen wird. Berechnet wird dies, indem die Größe der auf einem Server gespeicherten Datei genommen und mit der Anzahl der Downloads dieser Datei multipliziert wird. |
Bitrate | Die Menge an Bild- oder Audiodaten, die über einen bestimmten Zeitraum geliefert wird. Für Videos bedeutet eine höhere Bitrate eine größere Dateigröße und längere Ladezeiten, aber möglicherweise eine bessere Qualität. |
Puffern | Vorab Laden von Daten in einen reservierten Speicherbereich. Beim Streamen von Audio oder Video aus dem Internet bezieht sich Puffern auf das Herunterladen einer bestimmten Datenmenge, bevor die Musik oder der Film abgespielt wird. |
Leinwand | Der visuelle Arbeitsbereich für ein Video oder Bild. Stellt dar, was im Endprodukt gesehen wird. |
Chroma-Key | Entfernen einer bestimmten Farbe und Ersetzen durch Transparenz. In Videos wird dieser Effekt häufig verwendet, um eine feste Hintergrundfarbe zu entfernen, damit das ursprüngliche Bild auf einem neuen Hintergrund überlagert werden kann. Auch bekannt als Blau-/Grünbildschirm. |
Clip | Ein Stück Medien auf der Timeline mit einer begrenzten Dauer. |
Codec | Abkürzung für Kompressor/Dekompressor. Ein Softwareteil, das spezifische Kontrolle darüber bietet, wie Videodateien erstellt oder angesehen werden. |
Kompression | Eine Methode zur Kodierung einer Datei, um die Dateigröße zu reduzieren, dabei aber eine hohe Qualität beizubehalten. |
Konstante Bildrate | Eine Videodatei, die eine festgelegte Anzahl von Bildern pro Sekunde anzeigt. Videos, die mit einer konstanten Bildrate kodiert sind, werden in Videoplayern und Bearbeitungssoftware konsistenter wiedergegeben als solche, die mit einer variablen Bildrate kodiert sind. |
Zuschneiden | Entfernen von Material vom äußeren Rand eines Videos oder Bildes, um den Fokus auf einen bestimmten Bereich zu legen und die Abmessungen der Medien zu reduzieren. |
Abmessungen | Die Breite und Höhe (in Pixel) eines Bildes oder Videos. |
Einbetten | Das Einbetten von Inhalten auf einer Website oder einem Blog ermöglicht es, diese innerhalb der Seite abzuspielen oder anzuzeigen, ohne einen externen Player oder ein neues Browserfenster zu starten. |
Kodieren | Der Prozess der Erstellung einer Videodatei unter Verwendung spezifischer Einstellungen wie Bitrate, Format, Bildrate, Audiofrequenz usw. |
Exportieren | Eine Datei zu nehmen und eine eigenständige Kopie zum Teilen und Ansehen zu erstellen, ohne die ursprüngliche Anwendung zu benötigen. |
Format | Ein Begriff für die Vielzahl von Möglichkeiten, wie Informationen in einer Datei gespeichert werden können. Bild-, Video- und Audiodateien haben jeweils ihre eigenen einzigartigen Formate, die bestimmte Funktionen, Vorteile oder Nachteile bieten. |
Bild | Ein einzelnes statisches Bild aus einer Videodatei. Die Serie von Bildern, die nacheinander abgespielt wird, erzeugt ein Video. |
Bilder pro Sekunde (FPS) | Die Anzahl der einzelnen Bilder, die für jede Sekunde Zeit in einer Videodatei angezeigt werden. |
Verstärkung | Das Eingangslevel der Clips und die Lautstärke ist der Ausgang. |
H.264 | Das häufigste Video-Kompressionsformat, das für MP4-Dateien verwendet wird. Wird auch von Snagit und Camtasia verwendet. |
HD/Hochauflösung | Eine Videodatei, die eine Auflösung höher als 640x480 hat. Häufige Standards sind 1280x720 oder 1920x1080. |
Hosting-Plattform | Eine Art von Internet-Hosting-Service, der Einzelpersonen und Organisationen ermöglicht, ihre Inhalte hochzuladen, um sie ihren Zuschauern zur Verfügung zu stellen. |
Hotkey/Shortcut | Eine Taste oder eine Kombination von Tasten, die schnellen Zugriff auf eine Funktion innerhalb eines Programms bietet. |
Importieren | Ein Stück Medien in eine andere Anwendung zum Bearbeiten zu bringen. |
Schlüsselbildrate | Eine Videokompressionsmethode, die vom MPEG-Standard verwendet wird. In einer Bewegungsequenz werden einzelne Bilder zu Gruppen zusammengefasst (genannt eine Gruppe von Bildern oder GOP) und so wiedergegeben, dass der Zuschauer die räumliche Bewegung des Videos registriert. |
Letterboxing | Wenn ein Video mit einem Breitbild-Seitenverhältnis in einer Standardgröße angezeigt wird, aber das Breitbild-Seitenverhältnis beibehält. Dies führt zu schwarzen Balken über und unter dem Video. |
Medien | Jede Bild-, Audio- oder Videodatei. |
Mono | Abkürzung für monophon, Mono-Audio hat nur einen Kanal. Dieser einzelne Audiokanal kann gleichzeitig über die linken und rechten Kanäle wiedergegeben werden oder über einen oder den anderen entsprechend. |
Bild-in-Bild (PIP) | Der visuelle Effekt, dass ein Video in einem kleinen Bereich abgespielt wird, der auf einem größeren Video überlagert ist, das ebenfalls abgespielt wird. Häufig in Verbindung mit Webcams verwendet. |
Pillarboxing | Wenn ein Video mit einem Standard-Seitenverhältnis in einer Breitbildgröße angezeigt wird, aber das Standard-Seitenverhältnis beibehält. Dies führt zu schwarzen Balken links und rechts des Videos. |
Pixel | Eine Maßeinheit auf einem Computerdisplay. Im Gegensatz zu physikalischen Maßen wie Zentimetern oder Zoll, die eine feste Größe haben, ist ein Pixel eine digitale Einheit, die je nach Display unterschiedlich groß erscheinen kann. Maße für Abmessungen und Auflösung werden basierend auf der Pixeleinheit vorgenommen. |
Player | Eine Anwendung, Webseite oder ein Stück Code, das verwendet wird, um ein Stück Medien zu interpretieren und anzuzeigen. Verschiedene Player bieten unterschiedliche Funktionen wie Pausieren, Beschleunigen oder Verlangsamen von Videos, Inhaltsverzeichnisse, Quizfragen oder interaktive Hotspots. |
Wiedergabekopf | Visuelle Anzeige, an welchem Punkt in der Zeit Sie ein Stück Medien ansehen. |
Produzieren | Eine Datei zu nehmen und eine eigenständige Kopie zum Teilen und Ansehen zu erstellen, ohne die ursprüngliche Anwendung zu benötigen. |
Rendern | Eine Datei zu nehmen und eine eigenständige Kopie zum Teilen und Ansehen zu erstellen, ohne die ursprüngliche Anwendung zu benötigen. |
Auflösung | Die Breite und Höhe in Pixeln eines Bildes oder Videos. |
Ripple-Löschen | Wenn ein Clip oder ein Abschnitt eines Clips gelöscht wird und die nachfolgenden Clips in die Lücke rücken. |
Skalieren | Ändern der Anzeigeabmessungen eines Bildes oder Videos, um es größer oder kleiner erscheinen zu lassen. |
Scrubben | Den Wiedergabekopf entlang einer Timeline zu ziehen, um eine Vorschau zu sehen oder zu hören. |
SD/Standardauflösung | Ein Video mit einem 4:3-Seitenverhältnis, am häufigsten eine Auflösung von 640x480 Pixeln. |
Quelldatei | Eine Datei, die originale oder wesentliche Daten enthält, die den Ausgangspunkt für ein Veröffentlichungs- oder anderes Verarbeitungssystem darstellen. |
Stereo | Abkürzung für stereophon, Stereo-Audio hat einen klaren linken und rechten Kanal. Beide Kanäle werden gleichzeitig wiedergegeben und jeder hat typischerweise unterschiedliche Audios oder Informationen. |
Timeline | Der Bereich, in dem Medien angeordnet sind, um ein Video zu erstellen. Das Video zeigt alle Medien, die von links nach rechts abgespielt werden. |
Track | Tracks repräsentieren die Reihenfolge aller Medien innerhalb eines Videos. Ziehen Sie Medien und Assets auf einen Track auf der Timeline, um sie in das Video einzufügen. Die Reihenfolge der Tracks steuert, wie Medien innerhalb des Videos angezeigt werden. Der oberste Track zeigt Medien am vordersten Punkt im Video an. |
Transkodieren | Ein Stück Medien von einem Format in ein anderes zu konvertieren. Häufig verwendet in Bezug auf Videodateien, wie zum Beispiel von AVI zu MP4. |
Trimmen | Schneiden oder Löschen eines Abschnitts eines Videos am Anfang oder Ende. |
Hochladen | Inhalte auf einen Webserver hochzuladen, um sie online zu teilen. |
Variable Bildrate | Eine Videodatei, die unterschiedliche Bildraten haben wird, abhängig von der Menge an Bewegung oder Veränderung in den visuellen Daten. Bereiche mit hoher Bewegung haben eine höhere Bildrate, während statische oder wenig bewegte Abschnitte eine niedrige Bildrate haben. Wird verwendet, um die Gesamtdateigröße von Videos zu reduzieren. |
Wellenform | Visuelle Darstellung der Audiopegel zu einem bestimmten Zeitpunkt. Je höher die Welle, desto höher die Audiopegel. |